Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts

Ebenso wie die erste Auflage des Abkürzungsverzeichnisses 1978 fand auch die zweite, völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 1993 eine überaus positive Aufnahme und war in kurzer Zeit vergriffen. Das 25jährige Bestehen der Forschungsstelle für Personalschriften vor allem bot den Anlaß, das...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Lenz, Rudolf 1940- (Contributore) ; Bredehorn, Uwe 1938- (Contributore) ; Winiarczyk, Marek 1947- (Contributore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart Franz Steiner Verlag 2002
In: Marburger Personalschriften-Forschungen (Band 35)
Anno: 2002
Edizione:3. Auflage
Periodico/Rivista:Marburger Personalschriften-Forschungen Band 35
(sequenze di) soggetti normati:B Letteratura d'occasione / Letteratura d'occasione / Abbreviazione / Abbreviazione / Storia 1500-1800 / Storia 1500-1800
Altre parole chiave:B Elenco
B Storia
B Abbreviations, German Dictionaries
B Abkürzungen
B Abbreviations, Latin Dictionaries
B Abbreviations
B Personalschriften
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Ebenso wie die erste Auflage des Abkürzungsverzeichnisses 1978 fand auch die zweite, völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 1993 eine überaus positive Aufnahme und war in kurzer Zeit vergriffen. Das 25jährige Bestehen der Forschungsstelle für Personalschriften vor allem bot den Anlaß, das Werk – von geringfügigen Ergänzungen und Verbesserungen abgesehen – nun bereits in dritter Auflage erscheinen zu lassen. Das Verzeichnis stellt ein äußerst wichtiges Instrument für jeden Archiv- und Bibliotheksbenutzer dar, der mit Quellen des 16. bis 18. Jahrhunderts arbeitet. Enthielt die erste Auflage nur rund 700 Lemmata, konnte ihre Zahl durch Jahre währende Auswertungs- und Katalogisierungsarbeiten an hessischen, sächsischen und schlesischen Leichenpredigten-Beständen auf rund 5000 vervielfacht werden.
Descrizione del documento:Lizenzpflichtig
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (IX, 244 Seiten)
ISBN:978-3-515-10653-5
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:101:1-20150822791