Reformation und Humanismus: Philipp Melanchthon und Johannes Calvin

Warum soll man sich mit Philipp Melanchthon und Johannes Calvin außerhalb von jährlichen Erinnerungsfeiern beschäftigen? Beide Theologen waren umfassend humanistisch gebildet und sind über den Weg der Sprache auf biblische Texte gestoßen und haben so die Reformationen in Wittenberg und in Genf wesen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schwendemann, Wilhelm 1958- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien Peter Lang Edition [2013]
In:Year: 2013
Reviews:[Rezension von: Schwendemann, Wilhelm, 1958-, Reformation und Humanismus] (2014) (Hofmann, Andrea, 1983 -)
Series/Journal:Übergänge Band 21
Standardized Subjects / Keyword chains:B Melanchthon, Philipp 1497-1560 / Theology
B Calvin, Jean 1509-1564 / Theology
B Melanchthon, Philipp 1497-1560 / Calvin, Jean 1509-1564 / Humanism
Further subjects:B Collection of essays
B Werkanalyse
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Warum soll man sich mit Philipp Melanchthon und Johannes Calvin außerhalb von jährlichen Erinnerungsfeiern beschäftigen? Beide Theologen waren umfassend humanistisch gebildet und sind über den Weg der Sprache auf biblische Texte gestoßen und haben so die Reformationen in Wittenberg und in Genf wesentlich befördert. Ohne den Hintergrund humanistisch-philologischer Ausbildung wären sie theologisch nicht kompetent gewesen und hätten die Tiefenstruktur der biblischen Texte nicht aufnehmen können. Die politischen und sozialen Herausforderungen waren für beide Reformatoren sehr verschieden, wobei jedoch der humanistische Bildungsgrund so etwas wie eine Sensibilisierung für Vielfalt entstehen ließ. Die theologisch-reformatorischen Modelle sind insofern bedenkenswert und faszinierend, weil sie auf die Grundfragen christlicher Existenz, Bildung und Erziehung, christlicher Praxis und Ethik antworten
Inhalt: Grundfragen christlicher Existenz – Bildung und Erziehung – Christlich-jüdischer Dialog – Reformation – Humanismus
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3653030935
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/978-3-653-03093-8