Methodius of Olympus: State of the Art and New Perspectives

Das Werk des Methodius von Olympus (gest. ca. 311 n.Chr.) erfährt gegenwärtig ein intensives Forschungsinteresse seitens der Kirchengeschichte, der klassisch-griechischen und der paleoslavischen Philologien sowie der Armenologie. Methodius gilt als ein Autor im Zentrum der christlichen Theologie des...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Methodius von Olympus: Forschungsstand und -perspektiven, Veranstaltung 2015, Jena (Author)
Contributors: Bracht, Katharina 1967- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:English
German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2017]
In: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (Band 178)
Year: 2017
Reviews:Methodius of Olympus. State of the Art and New Perspectives (2020) (Volp, Ulrich)
Series/Journal:Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Band 178
Standardized Subjects / Keyword chains:B Methodius, Olympius 230-311
B Methodius, Olympius 230-311 / Theology
Further subjects:B Theology History Early church, ca. 30-600 Congresses
B altslavische Übersetzung
B Drittes Jahrhundert
B Conference program 2015 (Jena)
B Methodius von Olympus
B Fathers of the church Congresses
Online Access: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Table of Contents
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Available in another form: 978-3-11-043430-9
Available in another form: 978-3-11-044109-3
Available in another form: 978-3-11-043303-6
Description
Summary:Das Werk des Methodius von Olympus (gest. ca. 311 n.Chr.) erfährt gegenwärtig ein intensives Forschungsinteresse seitens der Kirchengeschichte, der klassisch-griechischen und der paleoslavischen Philologien sowie der Armenologie. Methodius gilt als ein Autor im Zentrum der christlichen Theologie des dritten Jahrhunderts, der in intensiver Rezeption und kritischer Auseinandersetzung mit den theologie- und philosophiegeschichtlichen Strömungen seiner Zeit steht. Seine Schriften sind eine bedeutende Quelle für die Theologie und Frömmigkeit der kleinasiatischen Christen vor der letzten großen Christenverfolgung. Durch Paraphrasen und Übersetzungen ins Armenische und Altslavische wurden sie von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit weit über den griechischen Kulturraum hinaus rezipiert. Der Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung in Jena im Frühjahr 2015, die den aktuellen Forschungsstand bestimmen, das bisherige Methodius-Bild um wertvolle Mosaiksteine ergänzen und neue Forschungsperspektiven eröffnen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110434296
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110434293