Konrad, sprach die Frau Mama ...: über Erziehung und Nicht-Erziehung
Verlagsinfo: Zu den Hauptformen verfehlter Erziehung gehören heute nicht nur Zwang und Demütigung, sondern ebenso die Beziehungslosigkeit, die häufig mit Freiheit verwechselt wird. Ein Essay darüber, was Erziehung leisten kann, leisten sollte - und was nicht. Zu den exemplarischen Figuren des Erzieh...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim Basel
Beltz
2009
|
In: |
Beltz-Taschenbuch (150)
Year: 2009 |
Edition: | 2. Aufl. |
Series/Journal: | Beltz-Taschenbuch
150 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Education
|
Summary: | Verlagsinfo: Zu den Hauptformen verfehlter Erziehung gehören heute nicht nur Zwang und Demütigung, sondern ebenso die Beziehungslosigkeit, die häufig mit Freiheit verwechselt wird. Ein Essay darüber, was Erziehung leisten kann, leisten sollte - und was nicht. Zu den exemplarischen Figuren des Erziehungsversagens in unserer Zeit gehört nicht mehr nur der "Konrad" aus dem Struwwelpeter - das autoritär gedemütigte, misshandelte und bestrafte Kind -, sondern auch der "Kaspar Hauser", das verlassene Kind, das sich nur noch mit sich selbst beschäftigt. In Auseinandersetzung mit der von Alice Miller beschriebenen "schwarzen Pädagogik" und unter Berufung auf das philosophisch-pädagogische Erbe eines Schleiermacher, Korczak oder Martin Buber entwickelt Andreas Flitner Grundsätze für eine Menschwerdung, die keiner Modeströmung folgt und die man dem Kind nicht anerziehen, sondern ihm nur vorleben kann. Es geht um die Behütung des Kindes, darum, schädlichen Einflüssen entgegenzuwirken, und um die Unterstützung seiner individuellen wie sozialen Entwicklung; um Liebe, Verantwortung und Gemeinschaftssinn. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 165 - 172 |
Physical Description: | 172 S, 21 cm |
ISBN: | 3407221509 |