Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr.-550 n. Chr.) = Looking at the world from the East and the West (750 BCE-550 CE)

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr.–550 n. Chr.) / Looking at the World from the East and the West (750 BCE–550 CE). Eine Einführung. -- Teil A: Der Blick auf die Welt und ihre Protagonisten (750 v. Chr.–550 n. Chr.)...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Looking at the world from the East and the West (750 BCE-550 CE)
Corporate Author: International Conference World View and World Conception Between East and West 2013, Sölden-Obergurgl (Author)
Contributors: Rollinger, Robert 1964- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2018
In:Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr.-550 n. Chr.)] (2023) (Messerschmidt, Wolfgang)
Edition:1st ed
Series/Journal:Classica et Orientalia v.12
Further subjects:B History, Ancient-Congresses
B Collection of essays
B Herodotus-Congresses
B East and West-Historiography-Congresses
B Electronic books
B Conference program
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr.–550 n. Chr.) / Looking at the World from the East and the West (750 BCE–550 CE). Eine Einführung. -- Teil A: Der Blick auf die Welt und ihre Protagonisten (750 v. Chr.–550 n. Chr.) -- Reinhold Bichler / Robert Rollinger: Universale Weltherrschaft und die Monumente an ihren Grenzen. Die Idee unbegrenzter Herrschaft und deren Brechung im diskursiven Wechselspiel (Vom Alten Orient bis zum Imperium Romanum) -- Julian Degen: Wahrnehmung und Darstellung von Palästen in den "Historien" Herodots. Über den Isolationstopos des Deiokes, den angeblichen Palast des Polykrates und die Akropolis des Gaumata -- Klaus Geus: Die ‚Oikumene-Beschreibung‘ (Îωρογραφία οἰκουμενική) des Pappos von Alexandria und die armenische ‚Welt-Schau‘ (AÅ¡xarhac‘oyc‘) des Movsēs von Chorene. Zur Rezeption des Ptolemaios im Griechischen und Armenischen -- Elizabeth Irwin: Just why did Cambyses conquer Egypt? Herodotus’ "logos" of Cambyses’ Egyptian campaign: his story as history -- Bruno Jacobs: Personalisierung politischer Agenzien. Eine herodoteische Erzähltechnik und ihre Konsequenzen für die Interpretation persischer Reichspolitik -- Giovanni B. Lanfranchi: Competing World Views in Cilicia during the 8th–7th Centuries BCE -- Francesco Prontera: Ulisse in Iberia -- Kai Ruffing: Der "Periplus Maris Erythraei" und die Ethnographie der "Erythra Thalassa -- Christoph Schäfer: Zwischen Abendland und Byzanz. Weltsicht und Selbstverständnis im Reich Theoderichs d. Gr. -- Josef Wiesehöfer: Herodotus and Xerxes’ "hierosylia -- Register -- Teil B: Herodots Blick auf die Welt – eine kartographische Projektion antiker Weltsicht
Wido Sieberer Herodots Beschreibung der Welt. Eine kartographische Rekonstruktion der Erde nach den geographischen Angaben der Historien -- Vorbemerkung -- Einleitung: Die geographischen Angaben in den "Historien" und ihre kartographische Umsetzung: Maße und Methode -- 1. Die geographischen Angaben der "Historien -- 1.1. Zum Begriff ‚geographische Angaben‘ -- 1.2. Explizite Beschreibungen und beiläufige Nennungen -- 1.3. Linearität und Fläche -- 2. Die herodoteischen Angaben zur Bemessung des Raums -- 2.1. Räumliche und temporäre Maßangaben -- 2.2. Maßangaben als Indikatoren für die Abstufung der Sicherheit geographischer Kenntnis und die Größe der Erde -- 3. Die kartographische Umsetzung der geographischen Angaben der "Historien -- 3.1. Die kartographische Wiedergabe der herodoteischen Maßangaben -- 3.2. Grundlegende Festlegungen zur kartographischen Darstellung der geographischen Angaben der Historien -- 4. Zu Problematik und Zielen der kartographischen Umsetzung der Geographie Herodots -- 4.1. Probleme bei der zeichnerischen Umsetzung -- 4.2. Erkenntnisgewinne der zeichnerischen Umsetzung -- Kommentar: Die Erde nach den geographischen Angaben der "Historien -- 1. Die Erde im Überblick: Der Exkurs zur Gestalt der Erde 4,36,2–4,45 und Orientierungspunkte und -linien zu ihrer räumlichen Erschließung -- 1.1. Der Exkurs zur Gestalt der Erde 4,36,2–4,45 -- 1.1.1. Asien und seine beiden Halbinseln -- 1.1.2. Europa -- 1.1.3. Entdeckungsfahrten um Libyen und Asien -- 1.2. Weltmeer und Meere in den Historien -- 1.3. Meere und Flüsse als Grenzen zwischen Europa, Asien und Libyen -- 1.4. Die Säulen des Herakles und der äußerste Westen -- 1.5. Die Symmetrie von Nil und Istros und die südlichen und nördlichen Randzonen der westlichen Hemisphäre
1.5.1. Die symmetrischen Verläufe von Nil und Istros und ihre Verortung auf der Erdkarte -- 1.5.2. Der Oberlauf des Nils und das südliche Libyen -- 1.5.3. Der Lauf des Istros und das nordwestliche Europa -- 1.6. Westost- und Nordsüdachsen als Orientierungslinien -- 2. Zum Erdbild Herodots und zu seiner Bedeutung für das dargestellte Geschehen -- 2.1. Zum herodoteischen Erdbild und seinen Vorlagen -- 2.2. Die Erde als Schauplatz globaler Machtentfaltung: Geographische Aspekte der Schilderungen von Feldzügen und der Völkerkataloge in den Historien -- 3. Die Erde im Detail I: Asien -- 3.1. Von Ephesos bis zum Halys (Ausschnittskarte Halys – Sizilien) -- 3.1.1. Die Küste zwischen Sigeion und Triopion -- 3.1.2. Ionien -- 3.1.3. Das dorische Siedlungsgebiet -- 3.1.4. Aiolis -- 3.1.5. Sardes und der Osten -- 3.1.6. Mysien, Lydien, Karien -- 3.2. Vom Halys bis Kissia -- 3.3. Syrien -- 3.4. Arabien -- 3.5. Assyrien -- 3.6. Persien, Medien, Saspeirer und Kolcher, Baktrien und Saken -- 3.6.1. Persien -- 3.6.2. Baktrien und Saken -- 3.6.3. Medien -- 3.6.4. Saspeirer und Kolcher -- 3.7. Indien -- 4. Die Erde im Detail II: Ägypten und das nördliche Libyen -- 4.1. Ägypten -- 4.1.1. Vorbemerkung zur Beschreibung Ägyptens in den Historien -- 4.1.2. Die Ostwesterstreckung Ägyptens -- 4.1.3. Die Nordsüderstreckung Ägyptens -- 4.1.4. Das Nildelta -- 4.1.5. Moirissee, Labyrinth und Stadt der Krokodile -- 4.1.6. Arabisches und Libysches Gebirge -- 4.1.7. Memphis, die Steinbrüche und die Pyramiden -- 4.1.8. Der Thebanische Gau, Krophi und Mophi und Elephantine -- 4.2. Das nördliche Libyen -- 5. Die Erde im Detail III: Europa -- 5.1. Skythien und seine Nachbarregionen -- 5.1.1. Nordsüd- und Westosterstreckung Skythiens -- 5.1.2. Maiotissee und Tanais als Ostgrenze Skythiens -- 5.1.3. Der Norden und die nordöstlichen Nachbarn Skythiens
5.2. Thrakien -- 5.2.1. Thrakien zwischen Pontos Euxeinos, Ägäis und Istros -- 5.2.2. Die thrakische Ägäisküste mit Samothrake und Thasos bis zum Meerbusen von Therma (Ausschnittskarte Halys – Sizilien) -- 5.3. Makedonien und Illyrier (Ausschnittskarte Halys – Sizilien) -- 5.4. Der griechisch-ägäische Raum (Ausschnittskarte Halys – Sizilien) -- 5.4.1. Maßangaben und geographische Orientierung im Überblick -- 5.4.2. Das festländische Griechenland und die ihm vorgelagerten Inseln -- 5.4.3. Die Peloponnes und die ihr vorgelagerten Inseln -- 5.4.4. Die Ägäis -- 5.5. Der westliche Mittelmeerraum (Ausschnittskarte Halys – Sizilien) -- 5.5.1. Maßangaben und geographische Orientierung im Überblick -- 5.5.2. Ionisches Meer, Adria und Japygien -- 5.5.3. Italien, Sizilien und das Westliche Mittelmeer -- Literatur -- Register -- Faltkarte 1 -- Faltkarte 2 -- Backcover
ISBN:3447193638