Begrenzt verantwortlich?: sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise

Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Maße heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Kompl...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Автор, Редактор) ; Dernbach, Beatrice 1964- (Автор) ; Filipović, Alexander 1975- (Автор) ; Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Автор) ; Lesch, Walter 1958- (Автор) ; Babo, Markus 1969- (Автор) ; Luft, Stefan 1961- (Автор) ; Mandry, Christof 1968- (Автор) ; Štica, Petr 1980- (Автор) ; Wallacher, Johannes 1966- (Автор) ; Justenhoven, Heinz-Gerhard 1958- (Автор) ; Herrmann, Brigitta 1962- (Автор) ; Oltmer, Jochen 1965- (Автор) ; Kessler, Rainer 1944- (Автор) ; Heindl, Alexander (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Freiburg Basel Wien Herder [2016]
В:Год: 2016
Серии журналов/журналы:Theologie kontrovers
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Помощь беженцам / Политика в отношении беженцев / Христианская социальная этика
B Политика в отношении беженцев / Социальная этика
Другие ключевые слова:B Кризис (мотив)
B Христианство (мотив)
B Беженец (мотив)
B Убежище (мотив)
B Интеграция (мотив)
B Богословие (мотив)
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Maße heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Komplexität der anstehenden Fragen ebenso wie die Sehnsucht nach raschen und einfachen Lösungen. Die Spannung entlädt sich in einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften, in der Rückkehr überwunden geglaubter Nationalismen, in einer Verrohung der öffentlichen Debattenkultur und in zunehmender Gewaltbereitschaft. Eine differenzierte ethische Auseinandersetzung tut not. Der vorliegende Band leistet hierzu einen unerlässlichen Beitrag. Thematische Schwerpunkte: * das Verhältnis von Gesinnungs- und Verantwortungsethik * die Argumentation für/gegen Obergrenzen und Kriterien einer Begrenzung der Zuwanderung * die Frage nach der Reichweite der politischen und moralischen Verantwortung Komplementär erscheint Anfang 2017 ein weiterer Band, der die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration angesichts der Zuwanderung aufgreift.
Biographical note: Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Alexander Filipović ist Professor an der Hochschule für Philosophie in München. Dr. theol., Professor für Systematische Theologie (reformierte Theologie) an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain. Christof Mandry, geb. 1968, lehrt zurzeit am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Johannes Wallacher ist Professor an der Hochschule für Philosophie in München. Rainer Kessler, geb. 1944, Studium der evangelischen Theologie in Mainz, Hamburg und Heidelberg, Pfarrer der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, 1972 Dr. theol. in Heidelberg, 1991 Habilitation für das Fach Altes Testament in Bethel, von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2010 Professor für Altes Testament in Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Prophetenschriften, Sozialgeschichte des Alten Israel, Ethik des Alten Testaments.
ISBN:3451816687