Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern: Mit einem Vorwort von Michael Klessmann

Supervision hat seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Ausbildung und der Berufspraxis von PfarrerInnen, weniger in der von Lehrenden - Berufsfelder mit einem überdurchschnittlich hohen Burnout-Risiko. Welche Rolle spielen religiöse und existenzielle Überzeugungen bei Burnout-Prozessen,...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Bitter, Gottfried 1936-2023 (Autore) ; Beyer-Henneberger, Ute (Autore)
Altri autori: Gerhards, Albert 1951- (Altro) ; Klie, Thomas (Altro) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Altro) ; Noth, Isabelle 1967- (Altro) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In:Anno: 2016
Periodico/Rivista:Praktische Theologie heute 148
(sequenze di) soggetti normati:B Parroco / Insegnante <motivo> / Sindrome del burn-out / Prevenzione / Immagine di Dio / Selbstinterpretation / Supervisione / Psicologia pastorale / Teologia evangelica
B Parroco / Insegnate di religione / Sindrome del burn-out / Prevenzione / Supervisione
Altre parole chiave:B Ufficio di parroco
B Personalità dell'insegnante
B Teologia pastorale
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Available in another form: 9783170315198
Descrizione
Riepilogo:Supervision hat seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Ausbildung und der Berufspraxis von PfarrerInnen, weniger in der von Lehrenden - Berufsfelder mit einem überdurchschnittlich hohen Burnout-Risiko. Welche Rolle spielen religiöse und existenzielle Überzeugungen bei Burnout-Prozessen, und welche Konsequenzen hat dies für die Praxis von Supervision in diesen Berufsfeldern? Die Analyse von Fallbeispielen zeigt, dass es entscheidend ist, diese Ebene mit einzubeziehen, will man den Burnout-Prozess stoppen. Zudem können veränderte religiöse Selbstdeutungen zur Ressource für die Überwindung des Burnout-Prozesses werden.
ISBN:317031520X
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-031520-4