Das Martyrium im Templerorden: eine Studie zur historisch-theologischen Relevanz des Opfertodes im geistlichen Ritterorden der Templer

Die Dissertation "Das Martyrium im Templerorden. Eine Studie zur historisch-theologischen Relevanz des Opfertodes im geistlichen Ritterorden der Templer" befasst sich mit Fragen nach Stellenwert, Greifbarkeit und Rezeption des Märtyrertodes im Templerorden. Ausgehend von der Überlegung, in...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rother, Joachim (Author)
Format: Print Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bamberg University of Bamberg Press 2017
In: Bamberger historische Studien (Band 16)
Year: 2017
Series/Journal:Bamberger historische Studien Band 16
Standardized Subjects / Keyword chains:B Knights Templar / Martyrdom / Dissolution / History
Further subjects:B Knights Templar
B Thesis
Online Access: Table of Contents
Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
Resolving-System
kostenfrei
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die Dissertation "Das Martyrium im Templerorden. Eine Studie zur historisch-theologischen Relevanz des Opfertodes im geistlichen Ritterorden der Templer" befasst sich mit Fragen nach Stellenwert, Greifbarkeit und Rezeption des Märtyrertodes im Templerorden. Ausgehend von der Überlegung, inwiefern die Martyriumsidee Teil einer vom Orden entwickelten beziehungsweise einer an ihn herangetragenen Theologie und Konzeption war, widmet sich die Arbeit in der Folge der Selbstwahrnehmung der Ordensmitglieder als potentielle Märtyrer Christi, untersucht die Außenwirkung einer sich selbst als Märtyrerkollektiv darstellenden Gemeinschaft und untersucht schließlich die Rolle dieser ultimativsten Form der Christusnachfolge während der Auflösung der Ordensgemeinschaft durch Papst und französische Krone. Dabei kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass das Ideal des Märtyrertodes bereits von früh an mit dem Orden in Verbindung stand, mit dem Erfolg des Templerordens weiter an Zugkraft gewann und sowohl Templer, aber auch ordensfremde Christen und Päpste die Nachfolge Christi in Form des Märtyrertodes als expliziten Wesensbestandteil des Templerdaseins verstanden. Das Festhalten an diesem hären Ideal auch während den Verhören vermochte dem Untergang des Ordens allerdings wenig entgegenzusetzen.
Format:Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA.
ISBN:3863094670
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-484155