Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert: eine Fallstudie zu Friedrich Balduin (1575-1627)

Aufgrund von Personalunion in mehreren Ämtern tätig, gehörte Friedrich Balduin (1575-1627) zu den wirkmächtigsten kursächsischen Theologen des frühen 17. Jahrhunderts. Mehr als 800 Examina und Ordinationen angehender Prediger wurden in seiner rund zwei Jahrzehnte währenden Amtstätigkeit in Wittenber...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Wittenberger Universitätstheologie im frühen siebzehnten Jahrhundert
Main Author: Bohnert, Daniel 1987- (Author)
Corporate Author: Goethe-Universität Frankfurt am Main (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
In: Beiträge zur historischen Theologie (183)
Year: 2017
Reviews:Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zu Friedrich Balduin (1575–1627) (2020) (Sparn, Walter, 1941 -)
[Rezension von: Bohnert, Daniel, 1987-, Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert] (2018) (Witt, Christian Volkmar, 1980 -)
Series/Journal:Beiträge zur historischen Theologie 183
Standardized Subjects / Keyword chains:B Balduin, Friedrich 1575-1627
B Balduin, Friedrich 1575-1627 / Universität Wittenberg, Theological faculty / Theology
IxTheo Classification:FA Theology
Further subjects:B Balduin, Friedrich (1575-1627)
B History 1600-1650
B Germany Church history 17th century
B Theologians (Germany) (Wittenberg (Saxony-Anhalt)) Biography
B Theology, Doctrinal (Germany) History 17th century
B Thesis
Online Access: Contents
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Review
Rezension (Verlag)
Description
Summary:Aufgrund von Personalunion in mehreren Ämtern tätig, gehörte Friedrich Balduin (1575-1627) zu den wirkmächtigsten kursächsischen Theologen des frühen 17. Jahrhunderts. Mehr als 800 Examina und Ordinationen angehender Prediger wurden in seiner rund zwei Jahrzehnte währenden Amtstätigkeit in Wittenberg vollzogen. Als akademischer Lehrer legte Balduin besonderen Wert auf eine biblische Bibelauslegung sowie eine mit ihr verschränkte Verkündigung, die der Prediger stets neu und eigenverantwortlich zu vollziehen habe. In seiner Fallstudie untersucht Daniel Wolfgang Bohnert die quantitativen und qualitativen Dimensionen der Predigerausbildung: die Funktion der Leucorea als Drehscheibe theologischen Wissens für die Territorien und Städte Nord-, Nordost- und Ostmitteleuropas sowie die Rolle Balduins als Vertreter einer konsequenten Methodisierung und Applikation des lutherischen Schriftprinzips. --
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 353-391
Mit Register
ISBN:3161554744