Augusta Denominatio Die allerherrlichste Benahmung Der Kinder Gottes
Auteur principal: | Olearius, Johannes 1611-1684 (Auteur) |
---|---|
Collaborateurs: | Moritz Sachsen-Weißenfels, Herzog 1676-1695 (Autre) ; Salfeld, David 1652-1686 (Imprimeur) |
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Hall in Sachsen
Salfeld
1676
|
Dans: | Année: 1676 |
Sujets non-standardisés: | B
Sermon
B Gelegenheitsschrift:Taufe |
Accès en ligne: |
Pon Xa 4622, FK) |
Description: | Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB -PK Berlin: Te 8464 : 2° Signaturformel: [A]2, B - E2 |
---|---|
Description matérielle: | [10] Bl, 2° |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:gbv:3:1-53490 |
Documents similaires
-
Holdselige Benahmung der kinder Gottes: Bey deß Hochwürd. Durchl. ... Fürsten und Herrn ... Augusti/ Postulirten Administratorn des Primat- und Ertzstiffts Magdeburg/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve ... am 28. Februarii gebohrnen/ und den 9. Martii getauften Andern Fürstlichen Jungen Fräuleins Annen Marien Christlicher Einsegnung In der Fürstl. Magdeb. Residentz zu Halle ... betrachtet am Sontage Jubilate den 1. Maii Anno 1653
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1653) -
Augusta Haereditas Das In der unüberwindlichen Sachsen-Burg Deß gläubigen Hertzens wol verwahrte und nach seiner Benahmung/ Beschreibung und Vergnügung Allerherrligste Erbtheyl Im Himmel und auf Erden ...: Als der ... Herr Augustus ... Hertzog zu Sachsen ... Zu dem Hoch-Fürstl. Erb-Begräbnis In die neuerbauete Augustus-Burg nach Weißenfels geführet wurde/ Den XXII. Iulii, Anno MDCLXXX.
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1680) -
Die allerherrlichste Regenten-Krone/: Bey Christ-ansehnlicher Beerdigung Des ... Herrn Friederich Aßmanns/ Churfl. Durchl. zu Sachsen wohlbestallt-gewesenen Steuer- und Accis-Einnehmers/ wie auch wohl-verdienten und bey seinem seel. Abschiede regierenden Bürgermeisters in Döbeln/ Welcher d. 7. Decemb. A. 1696. ... entschlaffen/ und d. 13. eiusdem, am dritten Sontage ... in sein Ruhe-Kämmerlein versencket worden ... In der Stadt-Kirchen zu Döbeln einfältig vorgestellet ...
par: Klemm, Christian 1644-1702
Publié: (1696) -
Bona Augusta: Alles Guts
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1673) -
Benedictio Augusta: Der gesegnete Fürsten-Stand
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1679) -
Fata Augusta: Die Alles Gesegnete Wohlergehen Reichlich Vermehrende Schickung Deß Allerhöchsten/ Bey angestelltem Fürstlichem Beylager/ Welches ... Herr Augustus Herzog zu Sachsen ... Mit ... Princeßin Charlotten/ Landgräfin zu Hessen ... In der Fürstlichen Residentz zu Hall Am XXV. Tage deß August-Monats/ im 1673sten Jahr erwündscht vollzogen
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1673) -
Autarkeia Augusta: Die gesegnete Auß Der wohlmeynenden Göttlichen Fügung herrührende Vergnügung
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1672) -
Palma Augusta = Der immer grün bleibende Palm-Baum
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1674) -
Augusta Christianorum Axiomata: Die reichlich vermehrte Herrligkeit Der gläubigen/ getaufften/ seeligen Kinder Gottes
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1673) -
Perenne Iustorum Agalma oder Unvergängliche EhrenSeule der Gerechten Daran ihre Edle Benahmung/ allgemeine LebensVollendung/ und sonderbare Befreyung vom Heiligen Geiste selbst verzeichnet: Aus dem 57. Cap. Esaiae v. 1. 2. Bey ... Leichbestattung Deß ... Johannis Timaei Hochberühmten Icti, und Fürstl. Magdeb. Wohlverdienten HoffRaths und Saltzgräfens den 18. Februarii An. 1653. in der Fürstl. M. Domkirchen betrachtet
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1653) -
Constantia Augusta Der beständig Wohl bleibende Sachsen-Felß: Als der ... Herr Augustus, Postulirter Administrator deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ Hertzog zu Sachsen ... Seinen Fürstl. Geburts-Tag zum LXIIsten mahl frölich und gesund erlebet und begangen/ Auß dem XVI. Psalm den XIII. Augusti, Anno 1675. in der Fürstl. M. Dom-Kirchen betrachtet
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1675) -
Quibus denominatio Archivi Secreti Vaticani in Archivum Apostolicum Vaticanum mutatur
Publié: (2019) -
Exemplarische Bet-Kunst Der Kinder Gottes: Auß den beweglichen Hertzens-Seuffzern/ so wol der H. Patriarchen/ Fürsten/ Könige/ Propheten und Aposteln/ als der alten Gottseligen Kirchen-Lehrer/ absonderlich aber D. Martini Lutheri ... Und nechst beygefügter Erklärung der Buß-Psalmen
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1670-1673) -
Exemplarische Bet-Kunst Der Kinder Gottes: Auß den beweglichen Hertzens-Seuffzern/ so wol der H. Patriarchen/ Fürsten/ Könige/ Propheten und Aposteln/ als der alten Gottseligen Kirchen-Lehrer/ absonderlich aber D. Martini Lutheri ... Und nechst beygefügter Erklärung der Buß-Psalmen
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1670-1673) -
Geistliches Hand-Buch Der Kinder Gottes: in welchem die nothwendige Haupt-Summa aller zur gantzen Theologia und waren Religion gehörigen Lehre/ Sammt gründlicher Anleitung/ wie man bey beständiger Gewissens-Befriedigung/ sich vor allen Irrwegen hüten/ Recht glauben/ Christlich leben/ Seelig sterben/ Und zu solchem Zweck So wol die Heilige Schrifft ins gemein/ als absonderlich die Sontags- und Fest-Evangelia und Episteln/ ingleichen den Catechismum Lutheri/ neben andern Symbolischen Büchern erbaulich betrachten könne/ in richtiger Ordnung gezeiget wird
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1668) -
Exemplarische Bet-Kunst Der Kinder Gottes: Auß den beweglichen Hertzens-Seuffzern/ so wol der H. Patriarchen/ Fürsten/ Könige/ Propheten und Aposteln/ als der alten Gottseligen Kirchen-Lehrer/ absonderlich aber D. Martini Lutheri ... Und nechst beygefügter Erklärung der Buß-Psalmen / [1]
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1670) -
Exemplarische Bet-Kunst Der Kinder Gottes: Auß den beweglichen Hertzens-Seuffzern/ so wol der H. Patriarchen/ Fürsten/ Könige/ Propheten und Aposteln/ als der alten Gottseligen Kirchen-Lehrer/ absonderlich aber D. Martini Lutheri ... Und nechst beygefügter Erklärung der Buß-Psalmen / [1]
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1670) -
Augusti Regiminis Officia Augusta: Die danckbare Schuldigkeit getreuer Unterthanen/ Bey frölich-vollendetem Viertzigstem Jahr Der ... Landes-Regierung Deß ... Hn. Augusti, Postulirten Administratoris deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ Hertzogens zu Sachsen/ ... Da auch zugleich Die Land-Tages Versamlung Der Sämmtlichen Stände Deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ Angestellet worden/ Am 18. Octobr. Anno 1678. In der Fürstlichen Dom-Kirchen zu Halle/ Auß Gottes Wort angeführet
par: Olearius, Johannes Andreas 1639-1684
Publié: (1678) -
Privilegium Immortalitatis Die absonderliche/ vollkommene/ und unfehlbare Befreyung Der Kinder Gottes: Vom Tode und allem Hertzeleid/ durch erwünschte Versetzung in die Ewige Freude und Seligkeit Auß dem V. Cap. deß B. der Weißheit/ Bey ChristAdelicher Leichbestattung Der ... Frauen Marien Elisabethen Gebornen und verwittibten Schleinitzin/ Fürstl. Magdeb. Hoffmeisterin/
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1659) -
Privilegium Immortalitatis Die absonderliche/ vollkommene/ und unfehlbare Befreyung Der Kinder Gottes: Vom Tode und allem Hertzeleid/ durch erwünschte Versetzung in die Ewige Freude und Seligkeit Auß dem V. Cap. deß B. der Weißheit/ Bey ChristAdelicher Leichbestattung Der ... Frauen Marien Elisabethen Gebornen und verwittibten Schleinitzin/ Fürstl. Magdeb. Hoffmeisterin/
par: Olearius, Johannes 1611-1684
Publié: (1659)