Monumentum Jacobaeum Raheli Erectum.: Christliches Leich- und Ehren-Gedächtnüß/ welches nach delineation oder Abriß eines Geistlichen von fünff Ehren-Seulen durch den Patriarchen Jacob/ der heiligen Ertz-Mutter Rahel auffgerichteten Grabmals aus der Historia Rahels Gen. 35. Der ... Herr Martinus Schröter ... Pfarrer und Seelsorger zu Haselbach Bey der ... Sepultur Der ... Frauen Magdalenen/ Seiner hertzgeliebten Hauß-Ehre/ welche nach dem Sie ... den 8. Iunii des 1649. Jahres ... Ihr Leben Christselig beschlossen ... Zu bezeigung Seiner ... Hertzens-Liebe ... auffrichten und setzen/ auch hernach ... publicieren lassen.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Alberti, Johannes (Verfasst von)
Beteiligte: Schröter, Magdalena (Mitwirkung) ; Wernicke, Philipp (Mitwirkung) ; Freiesleben, Jacobus (Mitwirkung) ; Clauderus, Josephus (Mitwirkung) ; Fürst, Samuel (Mitwirkung) ; Beyer, Wolffgangus (Mitwirkung) ; Mirus, Martinus (Mitwirkung) ; Spitzner, Balthasar (Mitwirkung) ; Heinrici, Michael (Mitwirkung) ; Spitzner, Andreas (BeteiligteR) ; Michael, Otto -1659 (Druck)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Altenburg Michael 1649
In:Jahr: 1649
weitere Schlagwörter:B Leichenpredigt
Sammlungen:
Beschreibung
Physische Details:53 S., [3] Bl, 4°