Das Glaubensbekenntnis: ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart

Was heißt es heute, sich zum Glauben der Christen zu bekennen? Was bedeutet das Apostolische Glaubensbekenntnis,das viele Christen auch heute noch Sonntag für Sonntag im Gottesdienst sprechen, für unser Wirklichkeitsverständnis? Wolfhart Pannenberg gibt in seiner Auslegung die sachlichen Information...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus Mohn 1979
In:Year: 1979
Edition:Orig.-Ausg., 3. Aufl., (21. - 25. Tsd.)
Series/Journal:Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 165
Standardized Subjects / Keyword chains:B Confession of faith
Description
Summary:Was heißt es heute, sich zum Glauben der Christen zu bekennen? Was bedeutet das Apostolische Glaubensbekenntnis,das viele Christen auch heute noch Sonntag für Sonntag im Gottesdienst sprechen, für unser Wirklichkeitsverständnis? Wolfhart Pannenberg gibt in seiner Auslegung die sachlichen Informationen über den ursprünglichen Sinn der Formulierungen, über ihr Verhältnis zu den Aussagen der kritischen Bibelwissenschaft und über die Bedeutung der Glaubensinhalte des Bekenntnisses für das Weltverständnis und die Probleme des modernen Menschen. Das Buch füllt eine von vielen denkenden Christen aller Konfessionen empfundene Lücke. Dem kritischen Nichtchristen vermittelt die im allgemeinverständlicher Sprache abgefaßte Auslegung interessante Denkanstöße. --- Wolfhart Pannenberg: 1928 in Stettin geboren, studierte Philosophie und Theologie. 1953 promovierte er in Heidelberg, 1955 habilitierte er sich hier für Systematische Theologie. 1958 Professor an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, 1961 an der Universität Mainz. Von 1967 bis zu seiner Emeritierung 1994 war Wolfhart Pannenberg Professor für Systematische Theologie in München und Direktor des dortigen Ökumenischen Instituts. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der British Academy, London.
ISBN:357903846X