Einführung in die rhetorische Textanalyse
Zielgruppe: Studierende der philologischen Fächer, besonders Anglisten und Germanisten. Lernziele: Aneignung erster Kenntnisse der rhetorischen Theorie (rhetorica docens) und deren selbständige Anwendung (rhetorica utens). Konzeption: Eine klar systematisierte Einführung, deren reduzierter terminolo...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Hamburg
Buske
1991
|
In: | Year: 1991 |
Edition: | 8. Aufl., (Nachdr. der 4. Textaufl. mit erneuerter Bibliogr.) |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Rhetorical figure
|
Further subjects: | B
Introduction
B Rhetoric |
Summary: | Zielgruppe: Studierende der philologischen Fächer, besonders Anglisten und Germanisten. Lernziele: Aneignung erster Kenntnisse der rhetorischen Theorie (rhetorica docens) und deren selbständige Anwendung (rhetorica utens). Konzeption: Eine klar systematisierte Einführung, deren reduzierter terminologischer Apparat zur eindeutigen kategorialen Klärung der Begriffe beiträgt. Dabei sind Varianten immer in Klammern mit angegeben, und durch die Verweise des Registers auf die jeweiligen Definitionen im Text wird diese Einführung ein sinnvolles Nachschlagewerk besonders für Anfänger im Bereich der Rhetorik. Das Buch unterteilt sich in vier Abschnitte, die die rhetorische Methodik, Systematik, Stilistik und Hermeneutik behandeln. Literarische wie nichtliterarische Textbeispiele, zahlreiche Übungen und Literaturangaben fordern zur eigenständigen Auseinandersetzung mit diesem wirkungsvollen Analyseinstrument auf. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 112 - 122 |
Physical Description: | VI, 126 S. |
ISBN: | 3871180823 |