Kirchengeschichte

Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Dassmann, Ernst 1931- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1991 -
Στο/Στη:Έτος: 1991
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Kohlhammer-Studienbücher Theologie ...
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα)
B Εκκλησία (μοτίβο) / Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εγχειρίδιο διδασκαλίας
B Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα)
Περιγραφή
Σύνοψη:Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die Gegenwart verständlich zu machen. Auf diesem Hintergrund - selbstverständlich unter Einschluss relevanter nichtchristlicher Quellen - werden in diesem Band die Anfänge und Ausbreitung sowie Leben und Lehre des frühen Christentums beschrieben.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
"Als Studienbuch ist die Darstellung (...) ohne Einschränkung zu empfehlen, ja wohl für diese Zeit in ihrem Umfang (...) die beste ihrer Art." (Klaus Schatz)