Kirchengeschichte

Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dassmann, Ernst 1931- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1991 -
Dans:Année: 1991
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Kohlhammer-Studienbücher Theologie ...
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Histoire de l’Église
B Église / Histoire de l’Église
Sujets non-standardisés:B Histoire de l’Église
B Manuel
Description
Résumé:Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die Gegenwart verständlich zu machen. Auf diesem Hintergrund - selbstverständlich unter Einschluss relevanter nichtchristlicher Quellen - werden in diesem Band die Anfänge und Ausbreitung sowie Leben und Lehre des frühen Christentums beschrieben.
Description:Literaturangaben
"Als Studienbuch ist die Darstellung (...) ohne Einschränkung zu empfehlen, ja wohl für diese Zeit in ihrem Umfang (...) die beste ihrer Art." (Klaus Schatz)