Das Ende der Arbeitsteilung?: Rationalisierung in der industriellen Produktion ; Bestandsaufnahme, Trendbestimmung
Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Studien entwickeln die Autoren Prognosen zu den Auswirkungen der fortschreitenden Rationalisierung in der industriellen Produktion: In den Kernindustrien (Auto, Werkzeug, Chemie) zeichnet sich ein Umbruch der Produktions- und Arbeitskonzepte ab; Qualifikat...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
München
Beck
1985
|
In: | Year: 1985 |
Edition: | 2. Aufl. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Industry
/ Rationalization
/ Employee
/ Employment
B Automation / Industrial sociology B Rationalization / Industrial sociology B Rationalization / Industry / Division of labor B Rationalization / Industrial work B Automation / Employee |
Further subjects: | B
Werkzeugmaschinenbau
B Chemical industry B Works council B Automation B Automobile industry B Berufsqualifikation B Job design B Rationalization |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Studien entwickeln die Autoren Prognosen zu den Auswirkungen der fortschreitenden Rationalisierung in der industriellen Produktion: In den Kernindustrien (Auto, Werkzeug, Chemie) zeichnet sich ein Umbruch der Produktions- und Arbeitskonzepte ab; Qualifikation ist auch bei den Arbeitern wieder gefragt; eine neue, ganzheitliche Arbeitsgestaltung setzt sich durch. Die Lasten der Entwicklung werden die weniger qualifizierten Arbeitskräfte und vor allem eine wachsende Zahl von Arbeitslosen zu tragen haben. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [348] - 357. - Sachreg |
Physical Description: | 361 S., Ill., graph. Darst., 23 cm |
ISBN: | 3406303072 |