Spiel als Phänomen - das Phänomen Spiel: Studien zu phänomenologisch-anthropologischen Spieltheorien

In der Allgemeinen Pädagogik zeichnet sich ebenso wie in der Spielforschung eine Renaissance phänomenologisch-anthropologischen Denkens ab. Michael Kolb stellt die klassischen Spieltheorien von Buytendijk, Huizinga, Scheuerl und Fink vor. Eine Analyse dieser Theorie im Zusammenhang der jeweiligen Ge...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Опубликовано в: :Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln
Главный автор: Kolb, Michael 1954- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Sankt Augustin Academia-Verlag Richarz 1990
В: Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln (24)
Серии журналов/журналы:Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln Bd. 24
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Игра (мотив) / Теория
B Игровая теория (мотив) (Педагогика (мотив))
B Феноменология
B Философская антропология
Другие ключевые слова:B Play (Philosophy)
B Академические публикации
Описание
Итог:In der Allgemeinen Pädagogik zeichnet sich ebenso wie in der Spielforschung eine Renaissance phänomenologisch-anthropologischen Denkens ab. Michael Kolb stellt die klassischen Spieltheorien von Buytendijk, Huizinga, Scheuerl und Fink vor. Eine Analyse dieser Theorie im Zusammenhang der jeweiligen Gesamtwerke zeigt, daß die Autoren keiner einheitlichen phänomenologischen Methode folgen und zu unterschiedlichen Spieldeutungen gelangen. Die verschiedenen Ansätze werden in einem komplexen Beschreibungsmodell des Spiels integriert.
Примечание:Literaturverz.: S. 390 - 416
ISBN:3883453226