Interkulturelle Berufspädagogik

Der hier vorgelegten "Interkulturellen Berufspädagogik" geht es in erster Linie um die Verabschiedung eines individualistisch-technozentrischen Verständnisses von beruflicher Entwicklung. An deren Stelle soll die Entwicklung einer Sensibilität für die "Angepaßtheit", das heißt so...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Arnold, Rolf 1952- (Auteur)
Collectivité auteur: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Oldenburg BIS 1991
Dans: Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik (8)
Année: 1991
Collection/Revue:Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie professionnelle / Éducation interculturelle
Sujets non-standardisés:B Occupational training
B Occupational training Latin America Case studies
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Der hier vorgelegten "Interkulturellen Berufspädagogik" geht es in erster Linie um die Verabschiedung eines individualistisch-technozentrischen Verständnisses von beruflicher Entwicklung. An deren Stelle soll die Entwicklung einer Sensibilität für die "Angepaßtheit", das heißt sozio-kulturelle Angemessenheit, beruflicher Bildung treten. Damit trifft die Interkulturelle Berufspädagogik auf einen Paradigmen-Wandel, der sich in der europäischen Berufsbildung selbst bereits in Ansätzen vollzieht: Die Lösung von einem eng fachlich orientierten Verständnis beruflicher Bildung und die stärkere Berücksichtigung außerfachlicher sowie kultureller Aspekte beruflichen Lernens und Arbeitens. <dt.>
Description:Literaturverz. S. 147 - 165
ISBN:3814203747