Die russische Idee: Grundprobleme des russischen Denkens im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Nikolaj Berdjaev (1874-1948), nach der Oktoberrevolution aus der Sowjetunion ausgewiesen, erlangte im Westen große Bekanntheit, da er als „Philosoph der Freiheit“ in den geistigen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts mit viel beachteten Schriften hervorgetreten ist. Sein spätes Werk „Die russis...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Berdjaev, Nikolaj 1874-1948 (Author)
其他作者: Kegler, Dietrich
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Sankt Augustin Richarz 1983
In: Texte zur Philosophie (5)
Year: 1983
版:1. Aufl.
丛编:Texte zur Philosophie 5
Standardized Subjects / Keyword chains:B Russland / 哲学 / 历史 1800-1917
B Russland / 哲学 / 历史 1800-1930
B Russland (Motiv)
Further subjects:B N.b. Philosophie / Sowjetunion
B 文化哲学
B 历史哲学
B 宗教哲学
B Jahrhundert, 19. / 哲学
实物特征
总结:Nikolaj Berdjaev (1874-1948), nach der Oktoberrevolution aus der Sowjetunion ausgewiesen, erlangte im Westen große Bekanntheit, da er als „Philosoph der Freiheit“ in den geistigen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts mit viel beachteten Schriften hervorgetreten ist. Sein spätes Werk „Die russische Idee“, eine religiös-philosophische Deutung Russlands, seines historischen Schicksals und seiner Bedeutung in der Welt, ist nach dem Ende der Sowjetunion in Russland nicht mehr verboten, sondern wird im Gegenteil dort hoch geschätzt. Im Für und Wider der Diskussion um Russlands Vergangenheit und seinen künftigen Weg kommt ihm große Bedeutung zu.
Item Description:Literaturverz. u. Bibliogr. S. 249 - 251
实物描述:251 S.
ISBN:3921255910