Weltmacht Islam: Lehrerheft
Eine Gruppe von Gymnasiallehrern aus Bayern und der Pfalz hat unter Leitung des Neuendettelsauer Religionspädagogen Helmut Angermeyer diese Arbeitshilfe für beide Stufen weiterführender Schulen zusammengestellt. Hinter der Themenwahl steht die Erwägung, daß der Islam uns z.Zt. in Deutschland am inte...
| Άλλοι συγγραφείς: | |
|---|---|
| Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1974
|
| Στο/Στη: |
Analysen und Projekte zum Religionsunterricht (7)
Έτος: 1974 |
| Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Analysen und Projekte zum Religionsunterricht
7 |
| Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Θρησκευτικά (μάθημα)
/ Ισλάμ (μοτίβο)
B Ισλάμ (μοτίβο) |
| Παράλληλη έκδοση: | Μη ηλεκτρονικά
|
| Σύνοψη: | Eine Gruppe von Gymnasiallehrern aus Bayern und der Pfalz hat unter Leitung des Neuendettelsauer Religionspädagogen Helmut Angermeyer diese Arbeitshilfe für beide Stufen weiterführender Schulen zusammengestellt. Hinter der Themenwahl steht die Erwägung, daß der Islam uns z.Zt. in Deutschland am intensivsten begegnet (Gastarbeiter, -Studenten u. a.). Die Kenntnis dieser Religion ist bei uns erschreckend gering. Das behindert nähere Begegnung ganz elementar. Diese Unterrichtshilfe führt in die Begegnung und die geistige Auseinandersetzung mit Religion und Politik des Islam hinein. Er wird dabei zugleich zur Anfrage an unser eigenes Glaubensverständnis. |
|---|---|
| Φυσική περιγραφή: | 165 S., graph. Darst |
| ISBN: | 3-525-61304-0 |