Die Ermöglichung des endlichen Seins nach Johannes Duns Scotus
Die Möglichkeitsspekulation des Duns Scotus (1266-1308) gehört zu den bemerkenswertesten metaphysischen Konstruktionen des späteren Mittelalters. Im vorliegenden Buch unternimmt der Verfasser den Versuch, anhand der systematischen Entfaltung der beiden Möglichkeitsstufen (logische und reale Möglichk...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Bern [u.a.]
Lang [u.a.]
1974
|
Στο/Στη: | Έτος: 1974 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Ιωάννης (προσωπικό όνομα), Duns Scotus 1266-1308
B Φραγκισκανική σχολή B Πεπερασμένο B Ιωάννης (προσωπικό όνομα), Duns Scotus 1266-1308 / Πεπερασμένο / Φιλοσοφία |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Διατριβή
B Ενδεχόμενο (φιλοσοφία) B Ιωάννης (προσωπικό όνομα) Duns Scotus (1266-1308) |
Σύνοψη: | Die Möglichkeitsspekulation des Duns Scotus (1266-1308) gehört zu den bemerkenswertesten metaphysischen Konstruktionen des späteren Mittelalters. Im vorliegenden Buch unternimmt der Verfasser den Versuch, anhand der systematischen Entfaltung der beiden Möglichkeitsstufen (logische und reale Möglichkeit) nachzuweisen, dass hier eine «Philosophie der Endlichkeit» vorliegt, die sich selbst transzendiert, gleichsam von selbst in Metaphysik übergehen muss. Das Ergebnis ist eine originelle und weit vorausweisende Begründung kontingenten, endlichen Seins. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 231 S., 21 cm |
ISBN: | 3261009535 |