Luprian, Johann Melchior 1696-1768
Born: | 29.02.16961696-02-29T00:00:00+00:53, Bad Langensalza |
---|---|
Died: | 05.10.17681768-10-05T00:00:00+00:53, Wählitz |
Other Names: |
|
Occupation: | Pastor |
Personal Relations: | Luprian, Jonas (Vater, Schuldiener) |
Geographical Relations: | Place of birth: Bad Langensalza Sterbeort: Wählitz Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 5 (2007), S. 475 |
Newest Publications (by)
- Letztes Denck- und Ehren-Mahl, Welches Dem weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Curt Heinrich von Tottleben, Erb-Lehn- u. Gerichts-Herrn uf Tottleben u. Großen Ehrich Seiner Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Weissenfels Hochbetrauten Hauß-Marschalls u. Cam[m]er-Raths Wie auch Des Hoch-Adl. Tottlebischen Geschlechts-Stammes Aeltesten, Als Derselbe am 30. Julii 1724. in seinem Erlöser seelig entschlaffen, Den 31. darauff mit Christ-Adel. Ceremonien beygesetzet, Und am 31. Augusti, gedachten Jahres Die gewöhnliche Gedächtniß-Predigt gehalten worden. Zu einen unsterblichen Nach-Ruhm Auffrichten wolten Des Hoch-Adel. Tottlebischen Haußes Nachgesetzte Gönner und Freunde.
- Letztes Denck- und Ehren-Mahl, Welches Dem weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Curt Heinrich von Tottleben, Erb-Lehn- u. Gerichts-Herrn uf Tottleben u. Großen Ehrich Seiner Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Weissenfels Hochbetrauten Hauß-Marschalls u. Cam[m]er-Raths Wie auch Des Hoch-Adl. Tottlebischen Geschlechts-Stammes Aeltesten, Als Derselbe am 30. Julii 1724. in seinem Erlöser seelig entschlaffen, Den 31. darauff mit Christ-Adel. Ceremonien beygesetzet, Und am 31. Augusti, gedachten Jahres Die gewöhnliche Gedächtniß-Predigt gehalten worden. Zu einen unsterblichen Nach-Ruhm Auffrichten wolten Des Hoch-Adel. Tottlebischen Haußes Nachgesetzte Gönner und Freunde.
Related Authors
- Gutbier, Johann Volckmar 1671-1726
- Heergart, Johann Christoph
- Hoffmann, Gottfried -1733
- Hufeland, Johann Christoph 1695-1767
- J. W. J. v. E.
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Lupprian, Johann Melchior
- Luprian, Johannes Melchior
- Luvricus, Johann Melchior
- Luvricus, Johannes Melchior
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1682254046 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20191121213709.0 | ||
008 | 191120n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1200057155 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1200057155 | ||
035 | |a (DE-627)1682254046 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Luprian, Johann Melchior |d 1696-1768 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Luvricus, Johann Melchior |d 1696-1768 | |
400 | 1 | |a Lupprian, Johann Melchior |d 1696-1768 | |
400 | 1 | |a Luprian, Johannes Melchior |d 1696-1768 | |
400 | 1 | |a Luvricus, Johannes Melchior |d 1696-1768 | |
500 | 1 | |a Luprian, Jonas |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Vater, Schuldiener | |
548 | |a 1696-1768 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 29.02.1696-05.10.1768 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104731605 |0 (DE-576)209007257 |0 (DE-588)4034508-7 |a Bad Langensalza |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)796331839 |0 (DE-576)414029585 |0 (DE-588)1058038117 |a Wählitz |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a 547 | ||
667 | |a VD-18 | ||
670 | |a Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 5 (2007), S. 475 | ||
678 | |b Dt. ev. Theologe; 1733 in Leipzig ordiniert; 1733-1768 Pastor in Wählitz | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |