Hufeland, Johann Christoph 1695-1767
Born: | 1695 |
---|---|
Died: | 1767 |
Other Names: |
|
Профессия: | Врач (мотив) / Лейб-медик / Hofrat / Мэр |
Personal Relations: | Hufeland, Johann Friedrich (Сын (мотив)) Hufeland, Christoph Wilhelm (Внук) |
Geographical Relations: | Место деятельности: Bad Tennstedt Место деятельности: Bad Langensalza Место деятельности: Weimar Страна: Германия (XA-DE) |
Biographical References: | Deutsche-Biographie![]() NDB ![]() |
Archival Collections: | Kalliope |
Subsystems: | Index Biblicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Johann Christoph Hufeland, 1695-1767
- Denkmaale der Ehre welche der unschätzbarsten Freundin der weiland Hochedelgebohrnen Hochehr und Tugendbelobten Frau Frau Maria Müllerin geb. Alleinzin die zärtlichste Liebe und freundschaftlichste Hochachtung aufgerichtet
- Denkmaale der Ehre welche der unschätzbarsten Freundin der weiland Hochedelgebohrnen Hochehr und Tugendbelobten Frau Frau Maria Müllerin geb. Alleinzin die zärtlichste Liebe und freundschaftlichste Hochachtung aufgerichtet
- Ein geseegneter Arzt in der geseegneten Gemeinschaft des himmlischen Arztes Wurde an dem preiswürdigen Exempel des weiland Wohlgebohrnen Herrn Herr Johann Caspar Müllers der Arzneykunst hocherfahrnen Doctors ... Nachdem Derselbe in Weimar bey Seinen geliebten Kindern und in ihren Armen am 8ten Tag des Monats Majus nach einer kurzen aber beschwerlichen Schwachheit im HErrn freudig und selig entschlafen den 11ten darauf aber Dessen verblichener Leichnam des Abends mit gewoehnlichen Ceremonien in seine Gruft zur Ruhe gebracht wurde ...
- Ein geseegneter Arzt in der geseegneten Gemeinschaft des himmlischen Arztes Wurde an dem preiswürdigen Exempel des weiland Wohlgebohrnen Herrn Herr Johann Caspar Müllers der Arzneykunst hocherfahrnen Doctors ... Nachdem Derselbe in Weimar bey Seinen geliebten Kindern und in ihren Armen am 8ten Tag des Monats Majus nach einer kurzen aber beschwerlichen Schwachheit im HErrn freudig und selig entschlafen den 11ten darauf aber Dessen verblichener Leichnam des Abends mit gewoehnlichen Ceremonien in seine Gruft zur Ruhe gebracht wurde ...
Related Authors
- Müller, Johann Wilhelm
- Voigt, Christian Franz
- Hufeland, Johann Friedrich 1730-1787
- Müller, Christian Gottlob
- Müller, Christiane Dorothea
Часто запрашиваемые слова
Publication Timeline
Details
- Hufeland, Johann Christ.
- Hufelandt, Johann Christoph
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 694184071 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20191128224900.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q55852681 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/136203361 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)136203361 | ||
035 | |a (DE-627)694184071 | ||
035 | |a (DE-576)30089399X | ||
035 | |z (DE-588a)136203361 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q l |q f |q a |v piz | ||
100 | 1 | |a Hufeland, Johann Christoph |d 1695-1767 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Hufelandt, Johann Christoph |d 1695-1767 | |
400 | 1 | |a Hufeland, Johann Christ. |d 1695-1767 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)501020586 |0 (DE-576)29819029X |0 (DE-588)130428884 |a Hufeland, Johann Friedrich |d 1730-1787 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Sohn | |
500 | 1 | |0 (DE-627)133886778 |0 (DE-576)161512151 |0 (DE-588)118554514 |a Hufeland, Christoph Wilhelm |d 1762-1836 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Enkel | |
548 | |a 1695-1767 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104544988 |0 (DE-576)208850414 |0 (DE-588)4003157-3 |a Arzt |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)104545496 |0 (DE-576)210653892 |0 (DE-588)4268052-9 |a Leibarzt |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105478016 |0 (DE-576)209857617 |0 (DE-588)4160419-2 |a Hofrat |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105655759 |0 (DE-576)209671173 |0 (DE-588)4136676-1 |a Bürgermeister |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. med. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)155490524 |0 (DE-576)216946468 |0 (DE-588)4345572-4 |a Bad Tennstedt |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104731605 |0 (DE-576)209007257 |0 (DE-588)4034508-7 |a Bad Langensalza |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)10612062X |0 (DE-576)209156848 |0 (DE-588)4065105-8 |a Weimar |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a VD-18 | ||
670 | |a NDB | ||
678 | |b Dt. Mediziner; Arzt und Bürgermeister in Tennstedt; nach 1748 Leibarzt in Langensalza; später Leibarzt und Hofrat in Weimar | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz35869.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/136203361 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 8 | ||
TIT | |a ixtheo |