Der inspizierte Muslim: zur Politisierung der Islamforschung in Europa

Die öffentliche Debatte um die Integration von Migrantinnen und Migranten fokussiert sich schnell ausschließlich auf "Muslime", bei denen es angeblich besonderer Bemühungen bedarf. Muslime werden im öffentlichen Diskurs oft als homogene Gruppe pauschalisiert und mit Fremd- und Anderssein i...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Amir-Moazami, Schirin (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Bielefeld transcript [2018]
In:Year: 2018
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Globaler lokaler Islam
Global local Islam
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europa / 伊斯蘭教 / 穆斯林 / 研究 / Wissensproduktion / 權力 / 後殖民主義
B Westliche Welt / 科學 / 獨立自主 / 客體性 / 核板印象 / 研究 / 政治化 / 伊斯蘭教
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B 社會科學
B Cultural Pluralism (Europe)
B Repräsentativität
B Muslims (Europe)
B 伊斯蘭研究
B 科學
B Verwendung
B 社會
B Vergleichbarkeit
B 伊斯蘭教
B 舆论调查
B 方法
B 政治
B 数据
B Forschungsgegenstand
B 評價
B Culture conflict (Europe)
B Islamophobia (Europe)
B Forschungsergebnis
B 问题
B 穆斯林
B 民意調查
B Europa
在線閱讀: Table of Contents (Publisher)
Publisher
Parallel Edition:電子
電子
實物特徵
總結:Die öffentliche Debatte um die Integration von Migrantinnen und Migranten fokussiert sich schnell ausschließlich auf "Muslime", bei denen es angeblich besonderer Bemühungen bedarf. Muslime werden im öffentlichen Diskurs oft als homogene Gruppe pauschalisiert und mit Fremd- und Anderssein in Verbindung gebracht. Wie sieht es im akademischen Feld der Islamwissenschaften aus? Wer genau gerät in den Blick von Islamforschern und -forscherinnen? Was gilt als wissenswert, was wird ausgeblendet? Welche Fakten gelangen an eine breitere Öffentlichkeit? Welche Grundhaltungen liegen der Wissensproduktion zu Grunde und welchen Einfluss haben sie auf wissenschaftliche Erkenntnisse? Ziel des Sammelbandes ist es, Vorannahmen über den Islam sichtbar zu machen. Das Buch fragt dabei nicht nach der Haltbarkeit von Hypothesen, sondern konzentriert sich darauf, wie Wissen über den Islam zustande kommt. Kritik wird an quantitativen Wissensbeständen geübt, welche zu stark auf Zahlen und Fakten basierten und somit eine vermeintlich homogene Gruppe vermessen würden. Oft würden Gemeinsamkeiten weniger beachtet und es käme zu einer Art "Othering" von Muslimen. Zudem wird im Buch ein zu starkes Gewicht des Nationalstaats als Ausgangspunkt von Studien bemängelt. Translokale Gegebenheiten würden dadurch ausgeblendet. Der Zusammenhang zwischen Herkunft und Muslimsein würde von Islamwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern oft nicht ausreichend untersucht. (ifa)
Item Description:Literaturangaben
Enthält 13 Beiträge
實物描述:371 Seiten, 23 cm
ISBN:3-8376-3675-5
978-3-8376-3675-8