Menschengerechtes Wirtschaften?: subsistenzethische Perspektiven auf die katholische Sozialethik, feministische Ökonomik und Gesellschaftspolitik

Cover -- Menschengerechtes Wirtschaften? Subsistenzethische Perspektiven auf die katholische Sozialethik, feministische Ökonomik und Gesellschaftspolitik -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Selbsterhaltung, Lebensfähigkeit und Subsistenzethik -- 1.1 Subsistenz als Ausgangspu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Thieme, Sebastian 1978- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Opladen Berlin Toronot Verlag Barbara Budrich 2017
In:Year: 2017
Standardized Subjects / Keyword chains:B Basic need / Christian social ethics / Economic ethics / Economics / Feminism / Social policy
Further subjects:B Social policy
B Christian social ethics
B Gender Economics
B Öffentliche Sozialleistungen
B Grundbedürfnisse
B Germany
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover -- Menschengerechtes Wirtschaften? Subsistenzethische Perspektiven auf die katholische Sozialethik, feministische Ökonomik und Gesellschaftspolitik -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Selbsterhaltung, Lebensfähigkeit und Subsistenzethik -- 1.1 Subsistenz als Ausgangspunkt sowie begrifflicher Hintergrund und Kontext -- 1.2 Lebensfähigkeit und Selbsterhaltung -- 1.3 Zur Erweiterung der Perspektive: Sozialität, Gefährdungsfaktoren und Reproduktion (Nachhaltigkeit) -- 1.4 Subsistenzethik und das Subsistenzrecht als Moralprinzip -- 1.5 Diskurs und Erwägungsorientierung -- 1.6 Zusammenfassung -- Kapitel 2: Die katholische Sozialethik -- 2.1 Allgemeine Ausführungen zur katholischen Sozialethik -- 2.2 Die Aufgaben der katholischen Sozialethik -- 2.3 Die Prinzipien der katholischen Sozialethik -- 2.3.1 Personalität -- 2.3.2 Solidarität -- 2.3.3 Subsidiarität -- 2.3.4 Gemeinwohl -- 2.3.5 Nachhaltigkeit -- 2.3.6 Soziale Gerechtigkeit -- 2.3.7 Der Dialog als methodologisches Sozialprinzip? -- 2.3.8 Methodologisches Nahverhältnis: Dialog, Diskurs, Erwägen -- 2.4 Kritische Reflexion der Sozialprinzipien -- 2.5 Die katholische Sozialethik aus subsistenzethischer Perspektive -- 2.5.1 Dialog, Diskurs und Erwägung -- 2.5.2 Das zentrale Prinzip der Personalität -- 2.5.3 Die weiteren Sozialprinzipien -- 2.5.4 Weitere ausgewählte Aspekte -- 2.6 Zusammenfassung -- Kapitel 3: Selbsterhaltung und feministische Ökonomik -- 3.1 Allgemeine Grundlagen zur feministischen Ökonomik -- 3.2 Exkurs: Was ist der „Mainstream"? Was ist „Neoklassik"? -- 3.3 Arbeitsteilung im Haushalt auf Basis der Neuen Haushaltsökonomie und Humankapitaltheorie -- 3.4 Ausgewählte Ansätze „der" feministischen Ökonomik -- 3.4.1 Feministische Neoklassik -- 3.4.2 Feministisch-marxistische Ansätze -- 3.4.3 Feministischer Institutionalismus -- 3.4.4 Vorsorgendes Wirtschaften
3.4.5 Weitere feministische Ansätze -- 3.5 Diskussion: Kritische Überlegungen zur feministischen Perspektive -- 3.5.1 Das androzentrische Wissenschaftsbild -- 3.5.2 Dualismen -- 3.5.3 Moderne „Maskulinität" und Zuschreibungen -- 3.6 Wirtschaftsethische Beurteilung: Zur Selbsterhaltung in der feministischen Ökonomik -- 3.6.1 Feministisch-ökonomische Ansätze im Allgemeinen -- 3.6.2 Feministisch-ökonomische Ansätze im Speziellen -- 3.6.3 Exkurs: Katholische Sozialethik und Vorsorgendes Wirtschaften -- Kapitel 4: Subsistenzethische Perspektive auf wirtschafts- und sozialpolitische Fragen -- 4.1 Solidarisches Wirtschaften -- 4.1.1 Was ist solidarisches Wirtschaften? -- 4.1.2 Subsistenz- und sozialethische Anmerkungen -- 4.2 Sozialstaatliche Ausrichtung: Zur ethischen Legitimität von „Workfare" -- 4.3 Die Idee einer Mindest-Einkommensgarantie (MEKG) -- 4.4 Die Idee eines Grundeinkommens -- 4.4.1 Subsistenzethische Probleme in der Argumentation für ein Grundeinkommen -- 4.4.2 Bedingungslosigkeit und Bestimmung eines Grundeinkommens -- 4.5 Lohnabstandsgebot und Mindestlohn -- 4.6 Obergrenzen für Einkommen und Vermögen -- 4.6.1 Allgemeine Überlegungen -- 4.6.2 Vertiefung: Leistungsgerechtigkeit und Einkommensdifferenzen -- 4.7 Fazit -- Kapitel 5 Abschließende Anmerkungen und Ausblick -- Literatur -- Abkürzungen -- Abkürzungen der Kirchenschriften -- Abbildungen -- Tabellen -- Schlagwörterverzeichnis -- Anhang I: Kontextbezogene Bedeutungsvariationen des Subsistenzbegriffs -- Anhang III: NSM „Die vier gängigsten Argumente der Befürworter des Mindestlohns"*
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 253-269
ISBN:3847409778