Christliche Autoren der Antike

Die Rolle von Frauen in den Kirchen stellte für die Christenheit von Anfang an ein wichtiges Problemfeld dar. Auf der einen Seite stand das Zeugnis der befreienden Praxis Jesu, auf der anderen Seite erkannte man die Notwendigkeit der Legitimation eines christlichen Frauenbildes in der antiken Gesell...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Fischer, Irmtraud 1957- (Autore)
Altri autori: Børresen, Kari Elisabeth 1932-2016 (Redattore, Altro) ; Taschl-Erber, Andrea 1971- (Redattore) ; Prinzivalli, Emanuela 1956- (Redattore, Altro) ; Valerio, Adriana 1952- (Altro) ; Aragione, Gabriella (Altro) ; Boesch Gajano, Sofia 1934- (Altro) ; Børtnes, Jostein (Altro) ; Harvey, Susan (Altro) ; Militello, Cettina 1945- (Altro) ; Morano Rodríguez, Ciriaca (Altro) ; Moretti, Paola (Altro) ; Scopello, Madeleine (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2015
In:Anno: 2015
Recensioni:Christliche Autoren der Antike (2016) (Oldörp, Jochen)
Periodico/Rivista:Die Bibel und die Frauen 5.1
(sequenze di) soggetti normati:B Padri della Chiesa / Donna / Ruolo di genere / Teologia femminista
B Bibel / Ricezione
Altre parole chiave:B Storia degli effetti <ermeneutica>
B Augustin
B Cristianesimo
B Rezeptionsgeschichte
B Tertullian
B Nag Hammadi
B Antichità classica
B Origenes
B Raccolta di saggi
B Genderforschung
B Hieronymus
B Teologia
B Makrina
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Available in another form: 9783170267008
Descrizione
Riepilogo:Die Rolle von Frauen in den Kirchen stellte für die Christenheit von Anfang an ein wichtiges Problemfeld dar. Auf der einen Seite stand das Zeugnis der befreienden Praxis Jesu, auf der anderen Seite erkannte man die Notwendigkeit der Legitimation eines christlichen Frauenbildes in der antiken Gesellschaft. Um die daraus entstehenden Spannungen zu lösen, zogen die Autoren insbesondere auch die Bibel zu Rate. Dies führte bis ins 7. Jahrhundert hinein zu einem sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr reichen literarischen und theologischen Schrifttum - nicht nur von griechischen und lateinischen, sondern auch von Autoren aus dem syrischen Raum.
ISBN:3170267019
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026701-5