Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus.

Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: Zur Programmatik der modernen jüdischen Religionsphilosophie -- 1. Was ist jüdische Philosophie? Vorüberlegungen zu Begriff und Sache -- A. -- B. -- C. -- 2. Was ist? oder: Philosophie in der Wüste -- Vorbemerkung -- A. Die philosophische Was-is...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Zank, Michael 1958- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2016
In:Year: 2016
Edition:1st ed.
Series/Journal:Religion in Philosophy and Theology v.88
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious philosophy / Jewish philosophy
Further subjects:B Collection of essays
B Religion Philosophy
B Electronic books
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Zank, Michael: Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus. - Tübingen : Mohr Siebeck,c2016. - 9783161547331

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 874885930
003 DE-627
005 20220809182032.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180620s2016 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161547348  |c  : 82.5 (NL),82.5 (1U)  |9 978-3-16-154734-8 
035 |a (DE-627)874885930 
035 |a (DE-576)506617343 
035 |a (DE-599)GBV874885930 
035 |a (OCoLC)963584078 
035 |a (OCoLC)1003218908 
035 |a (EBP)020654863 
035 |a (EBL)4751898 
035 |a (EBR)11308313 
035 |a (RPAM)969906 
035 |a (EBC)EBC4751898 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
050 0 |a BL51.Z365 2016 
082 0 |a 230 
082 0 |a 210 
084 |a 0  |2 ssgn 
084 |a BD 1620  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/9847: 
084 |a 08.25  |2 bkl 
084 |a 15.96  |2 bkl 
084 |a 11.20  |2 bkl 
084 |a 08.37  |2 bkl 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123678544  |0 (DE-627)513310398  |0 (DE-576)183178874  |4 aut  |a Zank, Michael  |d 1958- 
109 |a Zank, Michael 1958-  |a Zank, M. 1958-  |a Zank, Michael E. J. 1958- 
245 1 0 |a Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2016 
300 |a 1 online resource (410 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Religion in Philosophy and Theology  |v v.88 
500 |a Description based upon print version of record 
520 |a Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: Zur Programmatik der modernen jüdischen Religionsphilosophie -- 1. Was ist jüdische Philosophie? Vorüberlegungen zu Begriff und Sache -- A. -- B. -- C. -- 2. Was ist? oder: Philosophie in der Wüste -- Vorbemerkung -- A. Die philosophische Was-ist-Frage -- B. Die Was-ist-Frage als philosophische Frage an Religion -- C. Religionsphilosophie als Ideologiekritik -- D. Was is(s)t? Oder: Was in den Mund hinein geht . . . -- 3. Antworten auf die Fragen des „Widerspruch" -- Vorbemerkung -- A. -- B. -- C. -- 4. Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus -- 5. Spinoza und die Folgen -- A. Die theologisch-politische Brille -- B. Das theologisch-politische Problem und die Juden -- C. Spinoza und die Folgen -- D. Neuorthodoxie und Zionismus -- Zweiter Teil: Profile jüdischen Philosophierens -- 6. Unterscheiden und Zusammendenken -- A. Erste Vorbemerkung -- B. Zweite Vorbemerkung -- C. Dritte Vorbemerkung -- D. Anlass: „Rationalität der Religion und Kritik der Kultur" -- E. Kritische Vorbehalte -- F. Religion und Vernunft: Koordination statt Subordination -- G. Die Rede vom Versuch -- 7. Inauthentizitätsverdacht und Anspruch auf Authentizität -- Vorbemerkung -- A. -- B. -- C. -- D. -- E. -- F. -- G. -- H. -- 8. Rosenzweig und Cohen -- Vorgeschichte -- A. Die „Einleitung" in die Akademieausgabe der jüdischen Schriften Hermann Cohens (1924) -- B. Die Folgen der Einleitung, oder: Wirkungen einer Schüler-Lehrer Beziehung -- 9. Rosenzweigs Politische Ideen -- 10. Baeck, Harnack und die Frage nach dem Wesen -- Vorbemerkung -- A. Wesen des Judentums -- I. Wesen des Judentums und Menschheitsromantik: Ein Nachspiel -- II. Rosenzweig zur Frage nach dem „Wesen des Judentums" -- 1. Negativ-formal-phänomenologische Kritik der Wesensfrage -- 2. Die positive, inhaltlich-phänomenologische Wesensfrage. 
520 |a 4. Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus -- 5. Spinoza und die Folgen -- A. Die theologisch-politische Brille -- B. Das theologisch-politische Problem und die Juden -- C. Spinoza und die Folgen -- D. Neuorthodoxie und Zionismus -- Zweiter Teil: Profile jüdischen Philosophierens -- 6. Unterscheiden und Zusammendenken -- A. Erste Vorbemerkung -- B. Zweite Vorbemerkung -- C. Dritte Vorbemerkung -- D. Anlass: „Rationalität der Religion und Kritik der Kultur" -- E. Kritische Vorbehalte -- F. Religion und Vernunft: Koordination statt Subordination -- G. Die Rede vom Versuch 
520 |a 7. Inauthentizitätsverdacht und Anspruch auf Authentizität -- Vorbemerkung -- A. -- B. -- C. -- D. -- E. -- F. -- G. -- H. -- 8. Rosenzweig und Cohen -- Vorgeschichte -- A. Die „Einleitung" in die Akademieausgabe der jüdischen Schriften Hermann Cohens (1924) -- B. Die Folgen der Einleitung, oder: Wirkungen einer Schüler-Lehrer Beziehung -- 9. Rosenzweigs Politische Ideen -- 10. Baeck, Harnack und die Frage nach dem Wesen -- Vorbemerkung -- A. Wesen des Judentums -- I. Wesen des Judentums und Menschheitsromantik: Ein Nachspiel -- II. Rosenzweig zur Frage nach dem „Wesen des Judentums 
520 |a 1. Negativ-formal-phänomenologische Kritik der Wesensfrage -- 2. Die positive, inhaltlich-phänomenologische Wesensfrage -- B. Wesen des Christentums -- I. Rosenzweig und Harnack: Wissenschaft und Leben -- II. Apologetische Kontexte der Frage nach dem Wesen: „Harnack und Baeck" oder „Baeck und Harnack"? -- C. „Wesen des Christentums" und „Wesen des Judentums": Übereinstimmung und Differenz -- I. Religiöser Liberalismus als gemeinsame Basis -- II. Dennoch: Zwei wesentlich verschiedene Imperative -- 11. Bubers Bibelwissenschaft als Religionswissenschaft -- A. Buber und die Religionswissenschaft 
520 |a B. Die Bibelwissenschaft Bubers als Religionswissenschaft -- C. Der religionsgeschichtliche Ertrag der Bibelwissenschaft Bubers -- 12. Strauss und Cohen -- A. Zu den Personen -- B. Zum Textbefund -- C. Die späten Texte -- 13. Politische Theologie als Genealogie -- A. Leo Strauss, Carl Schmitt und die genealogische Methode -- B. Genealogie als Kritik und Rückkehr zur Normativität -- C. Carl Schmitt und die Rückkehr zu den theologischen Wurzeln des Politischen -- D. Leo Strauss und die Rückkehr zur natürlichen Differenz zwischen den Menschen 
520 |a E. Erik Petersons Rückkehr zur orthodoxen Trinitätslehre 
601 |a Apologie 
650 4 |a Religion  |x Philosophy 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4049415-9  |0 (DE-627)104598581  |0 (DE-576)209081953  |2 gnd  |a Religionsphilosophie 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4136677-3  |0 (DE-627)105655740  |0 (DE-576)209671181  |2 gnd  |a Jüdische Philosophie 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783161547331 
776 0 8 |a Zank, Michael, 1958 -   |t Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus  |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2016  |h X, 399 Seiten  |w (DE-627)861430468  |w (DE-576)471398152  |z 3161547330  |z 9783161547331  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Print version  |a Zank, Michael  |t Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus  |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2016  |z 9783161547331 
856 4 0 |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4751898  |m X:EBC  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=4751898  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |i Blocktest 
936 r v |a BD 1620  |b eines Autors (Teilsammlungen)  |k Judaistik  |k Allgemeines  |k Sammelwerke zum Gesamtgebiet der Judaistik  |k Aufsatzsammlungen  |k eines Autors (Teilsammlungen)  |0 (DE-627)1270714457  |0 (DE-625)rvk/9847:  |0 (DE-576)200714457 
936 b k |a 08.25  |j Zeitgenössische westliche Philosophie  |q SEPA  |0 (DE-627)106403672 
936 b k |a 15.96  |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel  |q SEPA  |0 (DE-627)106404660 
936 b k |a 11.20  |j Judentum: Allgemeines  |x Religionswissenschaft  |q SEPA  |0 (DE-627)106419838 
936 b k |a 08.37  |j Religionsphilosophie  |q SEPA  |0 (DE-627)106405578 
951 |a BO 
ACO |a 1 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Jewish philosophy,Jews,Philosophy,Religion,Religion in literature,Religions,Religion,Religious philosophy,Philosophy of religion,Religion 
STB 0 0 |a Philosophie des religions,Philosophie juive,Religion,Religions,Religion 
STC 0 0 |a Filosofía de religión,Filosofía judía,Religión,Religión,Religión 
STD 0 0 |a Filosofia della religione,Filosofia ebraica,Religione,Religione,Religione 
STE 0 0 |a 宗教,宗教,宗教哲学,犹太哲学 
STF 0 0 |a 宗教,宗教,宗教哲學,猶太哲學 
STG 0 0 |a Filosofia da religião,Filosofia judaica,Religião,Religião 
STH 0 0 |a Иудейская философия,Религия,Религия (мотив),Философия религии 
STI 0 0 |a Εβραϊκή φιλοσοφία,Θρησκεία,Θρησκεία (μοτίβο),Φιλοσοφία της θρησκείας 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Religion,Mystik,Mythologie