APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Mencke, L., & Luja, G. A. (1714). Der Wunderbahren Führung Gottes Danckbahres Andencken wolte mit dem Wohlverdienten Ehren-Gedächtnüße Des Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Hn. Gottfried Adolph Luja, Der Medicin Hocherfahrnen Doctoris, und weitberühmten Consulentens allhier, welcher den IX. Augusti Anno MDCCXIV. im Herrn selig verschieden, aus ergebenster Schuldigkeit in nachfolgenden verbinden D. Lüder Mencke, der Juristen-Facultät zu Leipzig Ordinarius. [Verlag nicht ermittelbar].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Mencke, Lüder, und Gottfried Adolph Luja. Der Wunderbahren Führung Gottes Danckbahres Andencken Wolte Mit Dem Wohlverdienten Ehren-Gedächtnüße Des Hoch-Edlen, Vest- Und Hochgelahrten Herrn, Hn. Gottfried Adolph Luja, Der Medicin Hocherfahrnen Doctoris, Und Weitberühmten Consulentens Allhier, Welcher Den IX. Augusti Anno MDCCXIV. Im Herrn Selig Verschieden, Aus Ergebenster Schuldigkeit in Nachfolgenden Verbinden D. Lüder Mencke, Der Juristen-Facultät Zu Leipzig Ordinarius. [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1714.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Mencke, Lüder, und Gottfried Adolph Luja. Der Wunderbahren Führung Gottes Danckbahres Andencken Wolte Mit Dem Wohlverdienten Ehren-Gedächtnüße Des Hoch-Edlen, Vest- Und Hochgelahrten Herrn, Hn. Gottfried Adolph Luja, Der Medicin Hocherfahrnen Doctoris, Und Weitberühmten Consulentens Allhier, Welcher Den IX. Augusti Anno MDCCXIV. Im Herrn Selig Verschieden, Aus Ergebenster Schuldigkeit in Nachfolgenden Verbinden D. Lüder Mencke, Der Juristen-Facultät Zu Leipzig Ordinarius. [Verlag nicht ermittelbar], 1714.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.