Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: eine Streitschrift

Musliminnen, die selbst entscheiden, wen sie lieben, werdem mit dem Tode bedroht; Muslime, die sich gegen eine arrangierte Ehe wehren, von ihrer Familie verstoßen. Sexualität im Islam ist von Verboten, Ängsten und Gewalt geprägt - mit fatalen Folgen für eine ganze Kultur. Seyran Ateş fordert eine se...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Ateş, Seyran 1963- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin Ullstein 2016
Στο/Στη:Έτος: 2016
Έκδοση:Ungekürzte Ausgabe, 2. Auflage
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Ullstein Taschenbuch 37371
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Μουσουλμάνα (μοτίβο) / Σεξουαλική επανάσταση
B Μουσουλμάνα (μοτίβο) / Σεξουαλική συμπεριφορά / Αυτοδιάθεση
Περιγραφή
Σύνοψη:Musliminnen, die selbst entscheiden, wen sie lieben, werdem mit dem Tode bedroht; Muslime, die sich gegen eine arrangierte Ehe wehren, von ihrer Familie verstoßen. Sexualität im Islam ist von Verboten, Ängsten und Gewalt geprägt - mit fatalen Folgen für eine ganze Kultur. Seyran Ateş fordert eine sexuelle Revolution, denn eine freie Gesellschaft braucht eine freie, selbstbestimmte Lebensgestaltung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis Seiten 225-227
ISBN:3548373712