Theologie als Zeit-Ansage
Theologie als Zeit-Ansage: Welcher Zeit geht die Christenheit entgegen? Welcher Verantwortung muss sie sich neu stellen? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Das Buch wirbt für ein tieferes Verständnis von Gottesdienst und Liturgie, die in der nachwachsenden Generation Europas vielfach als 'uncool&...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
[2016]
|
In: | Jahr: 2016 |
Ausgabe: | 2., korrigierte Auflage |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Katholische Theologie
/ Zeitfragen
/ Aktualität
B Philosophische Theologie / Jüdische Philosophie B Liturgie / Katholische Kirche |
weitere Schlagwörter: | B
Prophet Jesaja
B Aufsatzsammlung B Gebet B Dienstpriestertum B Gemeinsames Priestertum B Versöhnung B sacerdotium ministeriale B Schuld B Giorgio Agamben B Katholische Kirche B Apostel Paulus B sacerdotium commune B Opfer |
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 9783506785329 |
Zusammenfassung: | Theologie als Zeit-Ansage: Welcher Zeit geht die Christenheit entgegen? Welcher Verantwortung muss sie sich neu stellen? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Das Buch wirbt für ein tieferes Verständnis von Gottesdienst und Liturgie, die in der nachwachsenden Generation Europas vielfach als 'uncool' empfunden wird. Aus theologischer Leidenschaft steht es für einen Glauben, in dem eine neue Sehnsucht nach Gott wie eine Gabe des Himmels aufscheint. Der Glaube an Jesus Christus konfrontiert uns damit, dass unsere Welt in ihrer heutigen Erscheinungsform massiv bedroht ist. Aber gerade deshalb sind wir aufgefordert, Verantwortung für sie zu übernehmen. Die Zeit dazu drängt und ruft die Christenheit auf, neue, mutige Schritte im Glauben zu wagen und für die Welt, in der wir leben, theologisch und politisch Verantwortung zu übernehmen. |
---|---|
Physische Details: | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
ISBN: | 978-3-657-78532-2 3-657-78532-9 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:101:1-201605258627 |