Luther: der Zorn Gottes : Biografie

Heimo Schwilk, der sich mit seinen großen Porträts von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke einen Namen als Biograf gemacht hat, vergegenwärtigt die Lebensgeschichte Martin Luthers auf eine bisher so nicht zu lesende Weise. Psychologisch einfühlsam und vertraut mit der von radikalen Umbrüchen bestim...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schwilk, Heimo 1952- (Autor)
Autor Corporativo: Karl Blessing Verlag GmbH. Verlag
Otros Autores: Luther, Martin 1483-1546 (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: München Blessing 2017
En:Año: 2017
Edición:1. Aufl.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Luther, Martin 1483-1546
Otras palabras clave:B Reforma (Germany) Biography
B Biografía
B Luther, Martin
B Luther, Martin (1483-1546)
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Literaturverzeichnis
Rezension (Publisher)
Rezension (Publisher)
Descripción
Sumario:Heimo Schwilk, der sich mit seinen großen Porträts von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke einen Namen als Biograf gemacht hat, vergegenwärtigt die Lebensgeschichte Martin Luthers auf eine bisher so nicht zu lesende Weise. Psychologisch einfühlsam und vertraut mit der von radikalen Umbrüchen bestimmten Epoche des ausgehenden Mittelalters, zeichnet er ein Bild jenes Mannes, der mit seiner Neukonzeption der Theologie das kirchliche Leben, aber auch die politischen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit revolutionierte – mit Wirkungen bis in die unmittelbare Gegenwart. „Schwilks Lutherbuch schildert gekonnt und souverän das bewegte Leben des Reformators. Seine Stärke liegt darin, dass es dem Leser Luthers Leben und Werk auf ungemein anschauliche, aber doch stets differenzierte Weise darlegt. Es stellt den Reformator in den Mittelpunkt und verteidigt ihn, soweit es möglich ist. Darin liegt zugleich eine Schwäche, denn es zeigt recht wenig Verständnis für seine Gegner. Nicht von ungefähr, schreibt Schwilk im Nachwort, dass diese Darstellung dem katholischen Leser nicht immer gefallen wird. Damit liegt er gewiss richtig. Vermutlich gilt dies auch für manchen evangelischen Pfarrer oder manche evangelische Pfarrerin. Aber muss sie das denn überhaupt?“ (literaturkritik.de)
Notas:Bibliogr. S. 453 - 456
Descripción Física:463 S., Ill., 23,5 cm
ISBN:3896675222