Desiderium: eine Philosophie des Verlangens

Wonach verlangt der Mensch? Quod desiderat? Verlangen ist vielfältig, vielschichtig, oft widersprüchlich auf verschiedenste Ziele gerichtet: Von der Befriedigung einfachster, biologisch bedingter Bedürfnisse wie Hunger, Durst oder Sexualität, bis hin zu elaborierten Formen von Verlangen nach Selbstv...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Disse, Jörg 1959- (Autore)
Ente Autore: W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
In:Anno: 2016
Edizione:1. Auflage
(sequenze di) soggetti normati:B Desiderio / Filosofia / Teologia fondamentale
Notazioni IxTheo:VB Ermeneutica; Filosofia
Altre parole chiave:B Desire (Philosophy)
B Desire Religious aspects Christianity
Accesso online: Table of Contents (Publisher)
Publisher
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Wonach verlangt der Mensch? Quod desiderat? Verlangen ist vielfältig, vielschichtig, oft widersprüchlich auf verschiedenste Ziele gerichtet: Von der Befriedigung einfachster, biologisch bedingter Bedürfnisse wie Hunger, Durst oder Sexualität, bis hin zu elaborierten Formen von Verlangen nach Selbstverwirklichung, sozialer Anerkennung oder religiöser Erfahrung. Wonach aber verlangt der Mensch letztendlich? Gibt es überhaupt ein letztes, für alle Menschen gleiches, höchstes Ziel des Verlangens? Disse untersucht "Verlangen" als ein Phänomen im Schnittmengenbereich von anthropologischer und psychologischer Philosophie. Er setzt sich auseinander mit dem bereits bei Platon angedeuteten und von Augustinus und Thomas von Aquin formulierten anthropologischen Grundsatz, wonach sich alles Verlangen letztlich auf ein höchstes Gut bzw. Gott richtet, und hinterfragt unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Phänomenologie, Psychoanalyse, empirischen Psychologie und Neurowissenschaften die Thematik philosophisch neu.
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis: Seite 299-314
Descrizione fisica:322 Seiten
ISBN:3170314734