Erinnerungslandschaften: Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis

Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehöre...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Enti autori: Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als Kulturelles Gedächtnis. Veranstaltung Rostock (2015) (Autore) ; W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Altri autori: Klie, Thomas 1956- (Redattore) ; Sparre, Sieglinde 1981- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
In: Praktische Theologie heute (Band 149)
Anno: 2017
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Edizione:1. Auflage
Periodico/Rivista:Praktische Theologie heute Band 149
(sequenze di) soggetti normati:B Cimitero / Memoria collettiva / Cultura
B Cimitero / Funerale <motivo> / Teologia pratica
B Cimitero / Memoria collettiva
Notazioni IxTheo:AA Scienze religiose
ZB Sociologia
Altre parole chiave:B Funerale <motivo>
B Cultura
B Atti del convengo 03.12.2015-05.12.2015 (Rostock)
B Cimitero
B Memoria collettiva
B Teologia pratica
Accesso online: Table of Contents (Publisher)
Publisher
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet
Descrizione del documento:"... war das Anliegen der Tagung 'Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis'" (Einführung)
Descrizione fisica:211 Seiten, Illustrationen
ISBN:3170315218