Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.: die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion

Chronologisch fortschreitende Darstellung der historischen Entwicklung des frühen Christentums, die nach dem Tod Jesu im Jahr 30 als innerjüdische Erneuerungsbewegung beginnt und 100 Jahre später mit der Etablierung als eigenständige Religion mit festen Strukturen endet. Nach Eingangskapiteln zu den...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Die ersten 100 Jahre des Christentums 30 - 130 n. Chr
Die ersten hundert Jahre des Christentums 30-130 n. Chr
1. VerfasserIn: Schnelle, Udo 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Bristol, CT, U.S.A Vandenhoeck & Ruprecht [2016]
Göttingen [2016]
In:Jahr: 2016
Rezensionen:[Rezension von: Öhler, Markus, 1967-, Geschichte des frühen Christentums; Schnelle, Udo, Die ersten 100 Jahre des Christentums, 30–130 n. Chr.: Die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion, 2nd ed] (2020) (Kloppenborg, John S., 1951 -)
[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die ersten 100 Jahre des Christentums, 30 - 130 n. Chr.] (2018) (Repschinski, Boris, 1962 -)
Ausgabe:2., durchgesehene Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:UTB Theologie, Religionswissenschaft 4411
normierte Schlagwort(-folgen):B Urchristentum / Geschichte
B Urchristentum / Geschichte 30-130
IxTheo Notationen:KAA Kirchengeschichte
weitere Schlagwörter:B Lehrbuch
B Bible. New Testament History of contemporary events
B Bible. New Testament History of Biblical events
B Church History Primitive and early church, ca. 30-600
B Christianity Origin
Online Zugang: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Chronologisch fortschreitende Darstellung der historischen Entwicklung des frühen Christentums, die nach dem Tod Jesu im Jahr 30 als innerjüdische Erneuerungsbewegung beginnt und 100 Jahre später mit der Etablierung als eigenständige Religion mit festen Strukturen endet. Nach Eingangskapiteln zu den Quellen, zur Abgrenzung der Epoche und zu den Kontexten skizziert der an der Uni Halle lehrende Neutestamentler Schnelle diese Entwicklung von den Osterereignissen an über die Missionsbemühungen und den Apostelkonvent bis zur Bildung von Gemeinden und der Einsetzung von Bischöfen und Presbytern. In grau unterlegten Kästchen wird stichwortartig auf die in den einzelnen Abschnitten jeweils behandelten Themen hingewiesen und am Schluss der einzelnen Kapitel deren Inhalt noch einmal zusammengefasst. Landkarten, Tafeln und Abbildungen ergänzen den Text. Zahlreiche Fussnoten. Im Anhang Literaturverzeichnis, Autorenregister, Personen- und Sachregister und ein Stellenregister. - Wissenschaftliches Lehrbuch zur Anfangsgeschichte des Christentums für Studenten/Studentinnen der Theologie
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 563-570 und Register
ISBN:382524606X