RT Book T1 Der Erfurter Reformationsaltar: der Altar der Erfurter Meister Friedemann in der Kaufmannskirche am Anger A2 Austel, Thomas M. 1945-2019 A2 Behr, Falko 1972- LA German PP Berlin PB Lukas Verlag YR 2016 ED Erstausgabe, 1. Auflage UL https://ixtheo.de/Record/846627647 AB Anyone visiting the Kaufmannskirche am Anger in Erfurt visits the church of a congregation which, fifty years after Martin Luther's death, impressively expressed its self-understanding based on the renaissance, Lutheran theology and the Lutheran confessional writings. In particular, the altar, erected in 1625 by the masters of the Erfurt Woodworking and Stonemasonry Workshop Friedemann, has a supraregional significance for the Lutheran Reformation history of Middle-Germany AB Wer die Kaufmannskirche am Anger in Erfurt besucht, besucht die Kirche einer Gemeinde, die fünfzig Jahre nach Martin Luthers Tod in ihrer neuen Ausstattung ihr auf der Renaissance, der lutherischen Theologie und den lutherischen Bekenntnisschriften fussendes Selbstverständnis eindrucksvoll zum Ausdruck brachte. Insbesondere der von den Meistern der Erfurter Holzbildhauer- und Steinmetzwerkstatt Friedemann geschaffene, 1625 aufgestellte Altar besitzt überregionale Bedeutung für die lutherische Reformationsgeschichte Mitteldeutschlands. Darüber hinaus verdient das Kunstwerk als Traualtar der Eltern Johann Sebastian Bachs besondere Beachtung CN NA5060 SN 386732235X SN 9783867322355 K1 Kaufmannskirche (Erfurt, Germany) K1 Kaufmannskirche (Erfurt, Germany) : Pictorial works K1 Altarpieces, Renaissance : Germany : Erfurt K1 Altarpieces, Renaissance : Germany : Erfurt : Pictorial works