'Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde': Schellings Philosophie der Personalität

Die Philosophie des reifen Schelling ist zuerst und zuletzt eine Philosophie der Personalität. Personalität ist gleichsam das Zentralgestirn, das die anderen Gegenstände seines Philosophierens nicht nur beleuchtet, sondern wie Planeten zu einem wohlgeordneten System verbindet. Ein solches Gravitatio...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Buchheim, Thomas (Author) ; Hermanni, Friedrich 1958- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [s.l.] Walter De Gruyter GmbH Co. KG 2004
In:Year: 2004
Edition:1. Aufl.
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Print version: Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde : Schellings Philosophie der Personalität:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 829673202
003 DE-627
005 20220719155939.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150713s2004 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 3050040440  |9 3-05-004044-0 
035 |a (DE-627)829673202 
035 |a (DE-599)GBV829673202 
035 |a (EBC)EBC3050076 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Buchheim, Thomas  |4 aut 
245 1 0 |a 'Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde'  |b Schellings Philosophie der Personalität 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a [s.l.]  |b Walter De Gruyter GmbH Co.KG  |c 2004 
300 |a Online Ressource (17955 KB, 294 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a ""Einleitung""; ""I. Was ist Person?""; ""Grundlinien von Schellings Personbegriff""; ""Dieser und kein anderer?. Zur IndividualitÃ?t der Person in Schellings„Freiheitsschrift“""; ""Person sucht Person. Schellings personalitÃ?tstheoretischer Sonderweg""; ""II. Die Zeit der Person""; ""Das geschichtliche Wesen der PersonalitÃ?t""; ""Person und Zeit. Bemerkungen zur „Freiheitsschrift“""; ""III. Der Mensch als Person""; ""Gibt es Urrechte der Person? Schelling und die Naturrechtsdebatte 1795""; ""Prinzipien von PersonalitÃ?t in Schellings „Freiheitsschrift“"" 
505 8 0 |a ""„Also Seele ist das Unpersönliche.“ Ein Versuch Ã?ber Schellings Anthropologie""""Selbstentfremdung und GefÃ?hrdung menschlichen Selbstseins. Zu einer SchlÃ?sselfigur bei Schelling und Kierkegaard""; ""IV. Der personale Gott""; ""Der Grund der Persönlichkeit Gottes""; ""Der Gedanke der Persönlichkeit Gottes in Schellings „Philosophie der Offenbarung“""; ""V. Personalia - Apersonalia""; ""„Die Seele weiß nicht, sondern sie ist die Wissenschaft.“ Zum Zusammenhang von Wissenschaftsund Personbegriffen bei Schelling""; ""Sucht und Verlangen. Ãœber den Grund der Person"" 
505 8 0 |a ""Personale Desintegration. Schellings anthroprogenetische Satanologie""""VI. Anhang""; ""Vorbemerkung""; ""Diskussion zum Vortrag von Thomas Buchheim""; ""Diskussion zum Vortrag von Dieter Sturma""; ""Diskussion zum Vortrag von Axel Hutter""; ""Diskussion zum Vortrag von Temilo van Zantwijk""; ""Diskussion zum Vortrag von Friedrich Hermanni""; ""Diskussion zum Vortrag von Christian Danz""; ""Diskussion zum Vortrag von Paul Ziche""; ""Diskussion zum Vortrag von Jörg Jantzen""; ""Zu den Autoren""; ""Personenregister"" 
520 |a Die Philosophie des reifen Schelling ist zuerst und zuletzt eine Philosophie der Personalität. Personalität ist gleichsam das Zentralgestirn, das die anderen Gegenstände seines Philosophierens nicht nur beleuchtet, sondern wie Planeten zu einem wohlgeordneten System verbindet. Ein solches Gravitationszentrum der Philosophie Schellings und seine systembildenden Kräfte erstmals genau zu erkunden, ist die Leistung des Bandes, an dem sich eine Reihe von renommierten Schellingforschern beteiligt hat. Die Aufsätze werden durch weitere Klärung verschaffende und im Band dokumentierte Diskussionen zwischen den Autoren vielfach aufeinander bezogen, sodaß sich ein eindrucksvolles Gesamtbild dessen ergibt, was die Schellingsche Philosophie im Innersten zusammenhält. Für die gegenwartsphilosophischen und gegenwartstheologischen Bemühungen, ein angemessenes Verständnis von menschlicher und göttlicher Personalität zu gewinnen, besitzt die Philosophie des reifen Schelling eine kaum zu überschätzende Bedeutung. 
601 |a Philosophie 
655 0 |a Electronic books 
700 1 |0 (DE-588)120431475  |0 (DE-627)080670210  |0 (DE-576)171170318  |4 aut  |a Hermanni, Friedrich  |d 1958- 
776 1 |z 3050083735  |c  : 94.95 € 
776 1 |z 9783050083735  |c  : : 94.95 € 
776 0 8 |i Print version  |a Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde : Schellings Philosophie der Personalität 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=3050076  |x Aggregator  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw