Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik.
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | ; ; ; ; ; ; ; |
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2015
|
In: | Anno: 2015 |
Recensioni: | Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik (2017) (Grethlein, Christian, 1954 -)
|
Edizione: | 1st ed. |
Periodico/Rivista: | Praktische Theologie heute
Band 140 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Edificio della chiesa <motivo>
/ Spazio interno
/ Estetica della ricezione
/ Fenomenologia
/ Teologia evangelica
|
Altre parole chiave: | B
Theology, Practical
Congresses
B Electronic books |
Accesso online: |
Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) |
Edizione parallela: | Non elettronico
Erscheint auch als: Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik: |