Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik.
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...
主要作者: | |
---|---|
其他作者: | ; ; ; ; ; ; ; |
格式: | 電子 圖書 |
語言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2015
|
In: | Year: 2015 |
評論: | Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik (2017) (Grethlein, Christian, 1954 -)
|
版: | 1st ed. |
叢編: | Praktische Theologie heute
Band 140 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
教堂建築
/ Innenraum
/ 接受美學
/ 現象學
/ 新教神學
|
Further subjects: | B
Theology, Practical
Congresses
B Electronic books |
在線閱讀: |
Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik: |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 827565518 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241127163856.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 160812s2015 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783170292338 |c : 37.81 (NL) |9 978-3-17-029233-8 | ||
035 | |a (DE-627)827565518 | ||
035 | |a (DE-576)476097835 | ||
035 | |a (DE-599)GBV827565518 | ||
035 | |a (OCoLC)911246489 | ||
035 | |a (EBL)2069047 | ||
035 | |a (EBC)EBC2069047 | ||
035 | |a (EBR)11068905 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a BT83.53 | |
072 | 7 | |a 9540 |2 wsb | |
072 | 7 | |a REL012000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 230 | |
082 | 0 | |a 293 |2 23 | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a BQ 4820 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/15453: | ||
084 | |a BW 63400 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/17568: | ||
084 | |a BS 4510 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/16375: | ||
084 | |a 56.88 |2 bkl | ||
084 | |a 11.79 |2 bkl | ||
100 | 1 | |0 (DE-588)107371876X |0 (DE-627)829362010 |0 (DE-576)434212512 |4 aut |a Bethge, Clemens W. |d 1979- | |
109 | |a Bethge, Clemens W. 1979- |a Bethge, Clemens Wolfgang 1979- |a Bethge, Clemens 1979- | ||
245 | 1 | 0 | |a Kirchenraum |b Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik. |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352 pages) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Theologie heute |v Band 140 | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
505 | 8 | |a Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Inhalt; Dank; Einleitung; 1 Problemanzeige; 1.1 Wachsendes Interesse am Kirchenraum; 1.2 Individualisierung und Ästhetisierung; 2 Anknüpfungspunkte theologischer Theoriebildung zum Kirchenraum - statt eines Forschungsüberblicks; 2.1 Das Spektrum theologischer Theoriebildung zum Kirchenraum - einige exemplarische Positionen; 2.2 Fazit; 3 Zielsetzung der Arbeit; Methodische Grundlegung: Rezeptionsästhetik und polarer Werkbegriff; 1 Rezeptionsästhetik: Die Konstanzer Schule und WOLFGANG ISERs Wirkungsästhetik; 2 Polarer Werkbegriff | |
505 | 8 | |a 2.1 Der Doppelcharakter des literarischen Werks - WOLFGANG ISERs Werkbegriff2.2 Der Doppelcharakter des Kirchenraums; 2.3 Weiteres Vorgehen der Arbeit; Erster Hauptteil: Der Kirchenbau als Kirchenraumtext - Der künstlerisch-architektonische Pol des Kirchenraums; 1 Die Einflussfaktoren auf den Kirchenbau (I) - Vertextung des Kirchenraums; Beispiel: Die Ikonographie der Glasfenster - Bilder des Lebens in all seinen Dimensionen; 2 RAINER VOLPs Beitrag zu einer Theorie des Kirchenraums - Der Kirchenraum als Text; 2.1 Der Kirchenraum als Text | |
505 | 8 | |a 2.2 Die Raumsprache als Instrument im Orchester der Sprachen des Gottesdienstes2.3 Die Aneignung des Kirchenraums als (leiblich-körperlicher) Lesevorgang; 3 Die Einflussfaktoren auf den Kirchenbau (II); 4 WOLFGANG ISERs Textmodell - Das Repertoire und die Strategien des literarischen Textes; 4.1 Das Repertoire - Selektion des literarischen Textes; 4.1.1 Der sozio-kulturelle Kontext als Material; 4.1.2 Der Rückgriff auf vorangegangene Literatur; 4.1.3 Die kohärente Deformation und das Äquivalenzsystem des Textes; 4.2 Die Strategien - Kombination des literarischen Textes | |
505 | 8 | |a 5 Die Einflussfaktoren auf den Kirchenbau (III) - Repertoire und Selektion des Kirchenraumtextes6 Die Elementbereiche im Repertoire des Kirchenraumtextes (I); 6.1 Das architektonische Repertoire - Das Arsenal architektonischer Artikulationsmuster; 6.2 Das liturgisch-gottesdienstliche Repertoire - Kirchenraum und Liturgie als reziprokes Beziehungsverhältnis; 7 KLAUS RASCHZOKs Beitrag zu einer Theorie des Kirchenraums - Das Spurenmodell; 8 Die Elementbereiche im Repertoire des Kirchenraumtextes (II); 8.1 Das theologische Repertoire - Theologische Akzentsetzungen und Glaubensinhalte | |
505 | 8 | |a Beispiel: Der Kirchenbau als ‚gebaute Theologie'8.2 Das sozio-kulturelle Repertoire - Gesellschaftlich-politisch-kulturelle, familiäre und individuell-lebensgeschichtliche Kontexte; Beispiel: Mittelalterliche Kirchenbauten - Durchdringung von weltlichem und geistlichem Leben; Beispiel: Sitzmöbel im Kirchenraum als ästhetisch gebrochene Repräsentanzen gesellschaftlicher Wirklichkeit; 9 Kohärente Deformation und Äquivalenzsystem - Die Komplexion im Repertoire des Kirchenraumtextes; 10 Strategien und Kombination des Kirchenraumtextes | |
505 | 8 | |a Zweiter Hauptteil: Phänomenologie der (Kirchen)Raumlektüre - Der ästhetische Pol des Kirchenraums | |
520 | |a Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt. Biographische Informationen Clemens W. Bethge ist Pfarrer beim Beauftragten für das Reformationsjubiläum und den Kirchentag 2017 in Berlin. | ||
650 | 4 | |a Theology, Practical |x Congresses | |
655 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4073436-5 |0 (DE-627)104791268 |0 (DE-576)209190450 |2 gnd |a Kirchenbau |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4161787-3 |0 (DE-627)104363207 |0 (DE-576)209868538 |2 gnd |a Innenraum |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4129895-0 |0 (DE-627)104340037 |0 (DE-576)20961434X |2 gnd |a Rezeptionsästhetik |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4045660-2 |0 (DE-627)106200755 |0 (DE-576)209066334 |2 gnd |a Phänomenologie |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4015875-5 |0 (DE-627)104452455 |0 (DE-576)208913998 |2 gnd |a Evangelische Theologie |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |0 (DE-588)120651513 |0 (DE-627)080807259 |0 (DE-576)164171789 |4 oth |a Bitter, Gottfried |d 1936-2023 | |
700 | 1 | |0 (DE-588)120333759 |0 (DE-627)080610269 |0 (DE-576)172981344 |4 oth |a Fechtner, Kristian |d 1961- | |
700 | 1 | |a Fuchs, Ottmar |4 oth | |
700 | 1 | |0 (DE-588)124325645 |0 (DE-627)085787264 |0 (DE-576)16638559X |4 oth |a Gerhards, Albert |d 1951- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)120727633 |0 (DE-627)080853773 |0 (DE-576)292357990 |4 oth |a Klie, Thomas |d 1956- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)122514351 |0 (DE-627)081989245 |0 (DE-576)168203359 |4 oth |a Kohler-Spiegel, Helga |d 1962- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)130441511 |0 (DE-627)550669132 |0 (DE-576)298197448 |4 oth |a Noth, Isabelle |d 1967- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)112722229 |0 (DE-627)507956826 |0 (DE-576)16947643X |4 oth |a Wagner-Rau, Ulrike |d 1952- | |
776 | 1 | |z 9783170292321 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Bethge, Clemens W., 1979 - |t Kirchenraum |b 1. Aufl. |d Stuttgart : Kohlhammer, 2015 |h 350 S. |w (DE-627)824371844 |w (DE-576)434212687 |z 3170292323 |z 9783170292321 |k Non-Electronic |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Grethlein, Christian, 1954 - |t Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik |d 2017 |w (DE-627)1798001659 |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=2069047 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=11068905 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=2069047 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-38-EBR | ||
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
936 | r | v | |a BQ 4820 |b Kirche und Kirchenraum |k Theologie und Religionswissenschaften |k Evangelische Praktische Theologie |k Liturgik |k Gottesdienstliche Handlungen |k Kirche und Kirchenraum |0 (DE-627)1272621782 |0 (DE-625)rvk/15453: |0 (DE-576)202621782 |
936 | r | v | |a BW 63400 |b Liturgik |k Theologie und Religionswissenschaften |k Evangelische Theologie |k Evangelische Theologie der Gegenwart |k Praktische Theologie |k Liturgik |0 (DE-627)1270765531 |0 (DE-625)rvk/17568: |0 (DE-576)200765531 |
936 | r | v | |a BS 4510 |b Gesamtdarstellungen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Liturgiewissenschaft |k Spezielle Liturgik |k Liturgischer Raum, liturgisches Gerät |k Darstellungen |k Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1270757636 |0 (DE-625)rvk/16375: |0 (DE-576)200757636 |
936 | b | k | |a 56.88 |j Sakralbau |x Architektur |q SEPA |0 (DE-627)106421204 |
936 | b | k | |a 11.79 |j Praktische Theologie: Sonstiges |q SEPA |0 (DE-627)106404024 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Church building,Church building,Church space,Architecture,Liturgical space,Church architecture,Interior space (motif),Interiorspace,Phenomenology,Protestant theology,Reception aesthetics,Work of art,Artwork,Reader response criticism |
STB | 0 | 0 | |a Espace intérieur (motif),Espace intérieur,Esthétique de la réception,Phénoménologie,Théologie protestante,Église,Église,Architecture religieuse |
STC | 0 | 0 | |a Espacio interno,Estética de la recepción,Fenomenología,Iglesia,Iglesia,Teología evangélica |
STD | 0 | 0 | |a Edificio della chiesa <motivo>,Edificio della chiesa,Chiesa (edificio),Chiesa,Chiesa (edificio, motivo),Chiesa,Estetica della ricezione,Fenomenologia,Spazio interno,Teologia evangelica |
STE | 0 | 0 | |a 接受美学,接受理论,教堂建筑,教堂建筑,礼拜堂,教堂,礼拜堂,教堂,新教神学,更正教神学,现象学 |
STF | 0 | 0 | |a 接受美學,接受理論,教堂建築,教堂建築,禮拜堂,教堂,禮拜堂,教堂,新教神學,更正教神學,現象學 |
STG | 0 | 0 | |a Espaço interno,Estética da recepção,Fenomenologia,Igreja,Igreja,Teologia evangélica |
STH | 0 | 0 | |a Внутреннее пространство,Протестантское богословие,Строение церкви (мотив),Строение церкви,Феноменология,Эстетика восприятия |
STI | 0 | 0 | |a Αισθητική αποδοχής,Εκκλησιαστικό κτήριο <μοτίβο>,Εκκλησιαστικό κτήριο,Εκκλησία (κτήριο),Εκκλησία (κτήριο, μοτίβο),Εσωτερικός χώρος,Ευαγγελική θεολογία,Φαινομενολογία |
SUB | |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Gotteshaus,Kirche <Gebäude>,Kirchengebäude,Kirchenraum,Kirchen <Gebäude>,Gotteshaus,Kirche,Kirchengebäude,Kirchenraum,Kirchen , Rezeptionstheorie,Wirkungsästhetik,Kunstwerk , Blätter zur kirchlichen Lage,Zwischen den Zeiten , Protestantische Theologie,Evangelische Kirche |