Geschichte des Urchristentums: ein Lehrbuch

Short description: Die erste Gesamtdarstellung der Geschichte des Urchristentums seit Jahren!

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Koch, Dietrich-Alex 1942- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Έκδοση:2. durchgesehene und erweiterte Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Urchristentum / Geschichte
B Urchristentum / Kirchengeschichte
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Frühjudentum
B Urchristentum
B Frühchristentum
Διαθέσιμο Online: Κείμενο περιεχομένου
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Short description: Die erste Gesamtdarstellung der Geschichte des Urchristentums seit Jahren!
Main description: Dietrich-Alex Kochs Darstellung der Geschichte des Urchristentums umfasst den Zeitraum von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem 30 n.Chr. bis etwa 150 n.Chr. Es ist im deutschsprachigen Raum nach Jahren die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser für das Christentum insgesamt grundlegende Epoche. Die Entstehung und Ausdifferenzierung des Urchristentums begreift Koch einerseits als einen inneren Prozess, andererseits stellt er die Geschichte in den Horizont der hellenistisch-römischen Welt, sowohl der paganen wie auch der jüdischen. Dieser sogenannten »Umwelt« widmet Dietrich-Alex Koch zwei einleitende Kapitel. In diesem Rahmen beschreibt er den dynamischen Prozess der Ausbreitung und inneren Pluralisierung des Urchristentums, der beständig die Frage nach den identitätsstiftenden und -sichernden Faktoren hervorruft. Zusätzlich behandelt Koch die Entwicklung der Gemeindeorganisation zwischen 90 und 150 n.Chr. sowie das konfliktreiche Verhältnis zur paganen Mehrheitsgesellschaft. Neben der Darstellung der einschlägigen Fachdiskussion, arbeitet der Autor bewusst aus den Quellen heraus, die häufig zu Wort kommen und kritisch befragt werden. Zahlreiche Beilagen, Exkurse und Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen, verschiedene Register erleichtern den Zugang zu diesem Band zusätzlich.; Description for press or other media: Koch beschreibt die Zeit von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem von 30 n.Chr. bis etwa 150 n.Chr. Mit zahlreichen Beilagen, Exkursen und Abbildungen bietet der Autor eine anschauliche Gesamtdarstellung dieser grundlegenden Epoche.; Promotional text: Dietrich-Alex Koch begreift die Entstehung und Verbreitung des Urchristentums als einen inneren Prozess, stellt aber die Geschichte auch in den Horizont der hellenistisch-römischen Welt – sowohl der paganen wie der jüdischen. Im Fokus steht die Zeit von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem von 30 n.Chr. bis etwa 150. n.Chr. Koch legt für den deutschsprachigen Raum die nach Jahren erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser für das Christentum grundlegende Epoche vor. Er arbeitet bewusst aus den Quellen heraus, die häufig zu Wort kommen und befragt sie kritisch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachdiskussion.
ISBN:3666522025
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666522024