Handbuch der evangelischen Ethik: HEE

Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften.Die wissenschaftli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Huber, Wolfgang 1942- (Editor) ; Meireis, Torsten 1964- (Editor) ; Reuter, Hans-Richard 1947- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München C. H. Beck 2015
In:Year: 2015
Reviews:Handbuch der Evangelischen Ethik (2017) (Pfleiderer, Georg, 1960 -)
Edition:1. Auflage
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 818285028
003 DE-627
005 20220719102945.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150216s2015 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 3406666612  |c  : 59.98 €  |9 3-406-66661-2 
020 |a 9783406666612  |c  : : 59.98 €  |9 978-3-406-66661-2 
035 |a (DE-627)818285028 
035 |a (DE-599)GBV818285028 
035 |a (EBC)EBC1961577 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a BR1640 
082 0 |a 230/.04624 
084 |a 1  |2 ssgn 
245 1 0 |a Handbuch der evangelischen Ethik  |b HEE  |c herausgegeben von Wolfgang Huber, Torsten Meireis und Hans-Richard Reuter 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a München  |b C.H.Beck  |c 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (3244 KB, 736 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; I. Grundlagen und Methoden der Ethik; 1. Definitorische Bestimmung und Einleitender Überblick; 1.1. Warum Ethik?; 1.2. Was ist Ethik?; 1.2.1. Ethik, Ethos, Moral; 1.2.2. Deskriptive Ethik, normative Ethik, Metaethik; 1.2.3. Fundamentalethik, konkrete Ethik und Bereichsethiken; 1.3. Ethik im Rahmen evangelischer Theologie; 1.3.1. Ethik als theologische und als philosophische Disziplin; 1.3.2. Theologische Ethik und Dogmatik; 2. Problemgeschichte und Theorieansätze; 2.1. Grundformen ethischer Theorien; 2.1.1. Der pflichtethische Typus 
505 8 0 |a 2.1.2. Der güterethische Typus2.1.3. Der tugendethische Typus; 2.2. Traditionen protestantischer Ethik; 2.2.1. Der reformatorische Zugang zur Ethik: Martin Luther; 2.2.2. Ethik im Kulturprotestantismus: Friedrich Schleiermacher; 2.2.3. Christologische Fundierung der Ethik: Karl Barth; 3. Systematische Perspektiven; 3.1. Motive theologischer Ethik; 3.1.1. Das ethische Subjekt als Basis einer integrativen Ethik; 3.1.2. Das verantwortliche Selbst im Deutungshorizont des christlichen Ethos; 3.2. Methoden konkreter Ethik; 3.2.1. Drei Modelle; 3.2.2. Regeln der Vorzugswahl 
505 8 0 |a 3.2.3. Arbeitsschritte ethischer Urteilsbildung4. Literatur; II. Rechtsethik; 1. Begriff und Thematik der Rechtsethik; 1.1. Die Frage nach der Rechtsgeltung als Ausgangspunkt der Rechtsethik; 1.2. Zwischen rechtsethischem Nihilismus und rechtsethischem Essentialismus; 1.2.1. Rechtsethischer Nihilismus; 1.2.2. Rechtsethischer Essentialismus; 1.2.3. Rechtsethischer Reduktionismus; 1.2.4. Rechtsethischer Normativismus; 1.3. Philosophische und theologische Rechtsethik; 1.3.1. Theologisch geprägte Rechtsethik; 1.3.2. Die Entdeckung des weltlichen Rechts 
505 8 0 |a 1.3.3. Erneutes theologisches Interesse am Recht1.4. Neue Fragestellungen; 1.5. Rechtsethik als Bürgerethik, Professionsethik und Institutionsethik; 2. Ansätze der Rechtsethik; 2.1. Der Prozess der Ausdifferenzierung von Religion, Moral und Recht; 2.2. Traditionen des Naturrechts; 2.3. Reformation und Recht; 2.4. Traditionen des Vernunftrechts; 2.5. Gewaltmonopol und Rechtsstaat; 2.6. Menschenwürde und Menschenrechte als Geltungsgrund des Rechts; 2.6.1. Genealogie der Menschenrechte; 2.6.2. Menschenwürde; 2.6.3. Völkerrechtliche Kodifizierung der Menschenrechte; 2.7. Gerechtigkeit und Recht 
505 8 0 |a 3. Exemplarische Problemfelder der Rechtsethik3.1. Recht und Leben: Die Regelung bioethischer Konflikte durch das Recht; 3.1.1. Der Grundsatz der Menschenwürde; 3.1.2. Die Konkordanz von Grundrechten; 3.1.3. Indikationen- und Stichtagsregelungen; 3.2. Recht und Person: Ethik des Vertrags; 3.3. Recht und Urteil: Ethik der Justiz; 3.3.1. Rechtsprechung als Dritte Gewalt; 3.3.2. Rechtssicherheit, Rechtsfrieden, Gerechtigkeit; 3.3.3. Legitimität und Grenzen staatlichen Strafens; 3.4. Recht und Rechtsgewalt: Ethik des staatlichen Gewaltmonopols; 3.5. Die Religionen in der Rechtsordnung 
505 8 0 |a 3.6. Fazit und Ausblick 
520 |a Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften.Die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit ihren riskanten Folgen, die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe stellen frühere Selbstverständlichkeiten in Frage und werfen neue ethische Fragen auf. Dabei wächst das Interesse an den Orientierungspotentialen der Religionen. Das H 
520 |a Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften. Die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit ihren riskanten Folgen, die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe stellen frühere Selbstverständlichkeiten in Frage und werfen neue ethische Fragen auf. Dabei wächst das Interesse an den Orientierungspotentialen der Religionen. Das Handbuch der Evangelischen Ethik bietet einer weiteren Öffentlichkeit in Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Medien und in den Kirchen kompakte Informationen zur Urteilsbildung in den wichtigsten Handlungsfeldern. Zugleich dient es als Lehrbuch für Studium und wissenschaftliche Forschung. Wolfgang Huber ist Honorarprofessor für Theologie in Berlin, Heidelberg und Stellenbosch (Südafrika) und war 1994 - 2009 Bischof in Berlin sowie 2003 - 2009 Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bei C.H.Beck erschien von ihm u. a. Ethik. Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod (22014). Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie. Hans-Richard Reuter ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster 'Religion und Politik' der Universität Münster und war dort 1999 - 2013 Professor für Theologische Ethik und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften. 
601 |a Handbuch 
601 |a Evangeliar 
655 0 |a Electronic books 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)119333260  |0 (DE-627)080142052  |0 (DE-576)212150502  |4 edt  |a Huber, Wolfgang  |d 1942- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)114335249  |0 (DE-627)579309517  |0 (DE-576)172522048  |4 edt  |a Meireis, Torsten  |d 1964- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)12162319X  |0 (DE-627)081429045  |0 (DE-576)16270853X  |4 edt  |a Reuter, Hans-Richard  |d 1947- 
710 2 |e Verlag  |0 (DE-588)2006624-7  |0 (DE-627)101560680  |0 (DE-576)191619906  |4 pbl  |a C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 
776 1 |z 3406666604 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Pfleiderer, Georg, 1960 -   |t Handbuch der Evangelischen Ethik  |d 2017  |w (DE-627)1798004062 
856 4 0 |u http://site.ebrary.com/lib/librarytitles/docDetail.action?docID=11020408  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1961577  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1961577  |x Aggregator  |3 Volltext 
912 0 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw