RT Book T1 Hören und Sehen: die Rhetorik der Anschaulichkeit in den Gottesthron-Szenen der Johannesoffenbarung T2 Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte JF Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte A1 Neumann, Nils 1975- LA German PP Leipzig PB Evangelische Verlagsanstalt YR 2015 UL https://ixtheo.de/Record/81298188X AB "Nils Neumanns Habilitationsschrift beschäftigt sich mit der bildhaften Sprache in der Johannesapokalypse und untersucht diese mit den Mitteln des Rhetorical Criticism. Unter den hellenistischen Rhetorikern ist der Topos der 'Anschaulichkeit' bekannt: Wo ein Redner seinen Gegenstand detailliert und lebhaft in Worte fasst, versetzt er die Hörenden innerlich in die erzählte Szene hinein. Unter dieser Perspektive ergeben sich neue Einsichten in die Wirkung, die das letzte Buch der Bibel bei seinem Publikum erzielen will. Neumann zeigt anhand der Szenen, die sich vor Gottes Thron zutragen, wie der Text auf ein Unmittelbarkeitserlebnis der Hörenden abzielt. Die Adressatenschaft der Johannesoffenbarung erblickt die beschriebenen Ereignisse innerlich vor sich und wird dadurch nicht nur kognitiv sondern auch emotionell angesprochen." (Verlagsinformation) NO Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 439-470 CN a SN 9783374040513 K1 Bible : Revelation : Criticism, interpretation, etc K1 Bibel : Offenbarung des Johannes K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 4 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 5 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 7,9-17 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 8,1-5 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 11,15-19 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 14,1-5 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 15,1-4 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 19,1-10 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 20,11-15 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 21,1-22,5 K1 Rhetorik K1 Gottesvorstellung K1 Erzähltheorie K1 Hochschulschrift