Zwischen Landnahme und Königtum: Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen

Friedrich-Emanuel Focken analysiert in der literarkritischen und redaktionsgeschichtlichen Studie die Einleitung in die Richterzeit (Ri 2,6-3,6), die Abimelecherzählung (Ri 8,33-9,57) und die Jiftacherzählung (Ri 10,6-12,7) aus dem Richterbuch sowie die ähnlich gestaltete Erzählung von Samuels Phili...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Focken, Friedrich-Emanuel 1978- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Dans:Année: 2014
Recensions:[Rezension von: Friedrich-Emanuel Focken, Zwischen Landnahme und Königtum. Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen (FRLANT ; 258)] (2016) (Michel, Andreas, 1963 -)
Zwischen Landnahme und Kö­nigtum. Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen. Göttingen u. a.: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. 252 S. m. 6 Tab. = Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 258. Geb. EUR 80,00. ISBN 978-3-525-54039-8 (2016) (Gaß, Erasmus, 1971 -)
Collection/Revue:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments v.258
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Erscheint auch als: Zwischen Landnahme und Königtum : Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen:
Description
Résumé:Friedrich-Emanuel Focken analysiert in der literarkritischen und redaktionsgeschichtlichen Studie die Einleitung in die Richterzeit (Ri 2,6-3,6), die Abimelecherzählung (Ri 8,33-9,57) und die Jiftacherzählung (Ri 10,6-12,7) aus dem Richterbuch sowie die ähnlich gestaltete Erzählung von Samuels Philistersieg (1Sam 7,2-17) und die Begründung der Verwerfung von Israel und Juda (2Kön 17,7-23) aus den Samuel- und Königebüchern. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass die deuteronomistische Grundschicht des Richterbuchs erst sekundär zwischen den durch die Priesterschrift geprägten Hexateuch (Gen-Jos) und
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:Online-Ressource (253 p)
ISBN:3525540396