Kleine Kirchenkunde: Reformierte Kirchen von innen und außen

Man sieht nur, was man kennt. Wer eine Kirche besucht, sieht sofort die Hauptstücke der Einrichtung: Kanzel, Altar, Taufstein, Orgel. Anderes bleibt unbeachtet.Dieses Buch ist ein Rundgang »mit sehenden Augen«: Kirchen werden von innen und außen betrachtet und erläutert. Dabei konzentriert sich der...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Rauhaus, Alfred 1945- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: [s.l.] Vandenhoeck Ruprecht 2007
In:Anno: 2007
Recensioni:[Rezension von: Rauhaus, Alfred, 1945-, Kleine Kirchenkunde] (2008) (Hell, Silvia, 1960 -)
Edizione:1. Aufl.
(sequenze di) soggetti normati:B Edificio della chiesa <motivo> / Liturgia / Chiesa riformata / E-book
B Edificio della chiesa <motivo> / Arredamento / Chiesa riformata / E-book
Altre parole chiave:B Electronic books
B Church Buildings
B Reformed church buildings
Accesso online: Volltext (Aggregator)
Edizione parallela:Print version: Kleine Kirchenkunde: Reformierte Kirchen von innen und außen
Descrizione
Riepilogo:Man sieht nur, was man kennt. Wer eine Kirche besucht, sieht sofort die Hauptstücke der Einrichtung: Kanzel, Altar, Taufstein, Orgel. Anderes bleibt unbeachtet.Dieses Buch ist ein Rundgang »mit sehenden Augen«: Kirchen werden von innen und außen betrachtet und erläutert. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Typische der evangelischen Gestaltung eines Kirchenraums, z.T. insbesondere evangelisch-reformierter Kirchen, das überall anzutreffen ist. Er zieht interessante Verbindungslinien zu Kirchenelementen, die auch in Kirchen anderer Konfessionen, z.B. der römisch-katholischen und der anglikanischen zu finden sind. Allgemeinverständlich stellt er die Zusammenhänge zwischen Form und Funktion dar, um den theologischen und historischen Lebenszusammenhang bestimmter baulicher Elemente an und in einem Kirchengebäude sichtbar werden zu lassen.
Man sieht nur, was man kennt. Wer eine Kirche besucht, sieht sofort die Hauptstücke der Einrichtung: Kanzel, Altar, Taufstein, Orgel. Anderes bleibt unbeachtet.Dieses Buch ist ein Rundgang »mit sehenden Augen«: Kirchen werden von innen und außen betrachtet und erläutert. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Typische der evangelischen Gestaltung eines Kirchenraums, z.T. insbesondere evangelisch-reformierter Kirchen, das überall anzutreffen ist. Er zieht interessante Verbindungslinien zu Kirchenelementen, die auch in Kirchen anderer Konfessionen, z.B. der römisch-katholischen und der anglikanischen zu finden sind. Allgemeinverständlich stellt er die Zusammenhänge zwischen Form und Funktion dar, um den theologischen und historischen Lebenszusammenhang bestimmter baulicher Elemente an und in einem Kirchengebäude sichtbar werden zu lassen.
Descrizione del documento:Description based upon print version of record
ISBN:3525633742