Romanik und Gotik im Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn hat auf seinem Gebiet faszinierende Dokumente der frühesten Architektursprache christlichen Glaubens in Westfalen bewahrt, angefangen vom einzigen noch im wesentlichen erhaltenen Westwerk aus der Karolingerzeit in Corvey, den monumentalen Mauern des ottonischen Kirchenschiffs...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Ahrens, Theodor 1940-2015 (Автор) ; Kandula, Stanislaus 1952- (Автор) ; Mensing, Roman 1930- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Paderborn Bonifatius [2015]
В:Год: 2015
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Nordrhein-Westfalen / Католическая церковь (мотив), Erzdiözese Paderborn / Строение церкви (мотив) / Готика (искусство) / Романский стиль / История (мотив) 950-1520
Другие ключевые слова:B Architecture, Gothic (Germany) (Paderborn)
B Иллюстрированная книга
B Architecture, Romanesque (Germany) (Paderborn)
B Catholic Church Archdiocese of Paderborn (Germany)
B Catholic church buildings (Germany) (Paderborn)
Online-ссылка: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Das Erzbistum Paderborn hat auf seinem Gebiet faszinierende Dokumente der frühesten Architektursprache christlichen Glaubens in Westfalen bewahrt, angefangen vom einzigen noch im wesentlichen erhaltenen Westwerk aus der Karolingerzeit in Corvey, den monumentalen Mauern des ottonischen Kirchenschiffs von St. Patroklus in Soest bis zur einzigartigen Batholomäuskapelle in Paderborn. Selbst noch kleine Dorfkirchen beeindrucken mit ihren Fresken und der urtümlichen Sprache ihrer Bauplastik. Sie gewähren einen Blick in das Raumgefühl und Glaubensleben des 12. und 13. Jahrhunderts auf dem Gebiet des Paderborner Erzbistums. Höhepunkt von europäischem Rang bildet dabei die theologisch von Helmarshausen und Grafschaft geprägte Apsismalerei der Berghauser Kirche. Wie eine Welle des Aufbruchs verlief im 13. Jahrhundert die Umgestaltung früher Basiliken in Hallenkirchen, mit denen Westfalen die Reste antiker Formen abstreifte und zu einer eigenen Raumauffassung fand. Mit der Ausprägung der Halle hat Westfalen bereits den Schritt in die Gotik getan, die hier nur an wenigen Orten die Eleganz französischer Kathedralgotik entfaltet. Die neue Weite der Gotik wird in der grossartigen Gestaltung und durch das Licht erfahrbar, das durch die frühgotischen Masswerkfenster der beiden bedeutenden Kathedralen im Erzbistum, Minden und Paderborn, in den Raum strömt. Wegen des fliessenden Übergangs, und weil beide Epochen in zahlreichen Bauten einander durchdringen, werden beide Stilepochen, Romanik und Gotik, in einem Band dargestellt
Примечание:Literaturverzeichnis: Seite 336-343
ISBN:389710587X