Gott ist anders: Gleichnisse neu gelesen auf der Basis der Auslegung von Luise Schottroff

Gott ist anders! - so lautet zusammengefasst die sozialgeschichtlich begründete Theorie Luise Schottroffs: In diesem Buch wird der von ihr eröffnete neue Blick auf die Gleichnisse erweitert und für die Verwendung in der Praxis erschlossen. Es bietet Impulse für Gottesdienst, Schule, Gemeindearbeit u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Crüsemann, Marlene 1953- (HerausgeberIn) ; Janssen, Claudia 1966- (HerausgeberIn) ; Metternich, Ulrike 1957- (HerausgeberIn) ; Schottroff, Luise 1934-2015 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus c 2014
In:Jahr: 2014
Rezensionen:[Rezension von: Gott ist anders] (2015) (Schiefer Ferrari, Markus, 1960 -)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Schottroff, Luise 1934-2015 / Bibel. Evangelien / Gleichnis / Sozialgeschichtliche Exegese
B Bibel. Synoptische Evangelien / Gleichnis / Sozialgeschichtliche Exegese
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
HC Neues Testament
RE Homiletik
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Wirtschaft
B Schottroff, Luise
B Predigt
B Gerechtigkeit
B Reich Gottes
B Eschatologie
B Jesus Christ Parables
B Armut
B Kunst
B Gleichnis
B Sozialgeschichtliche Exegese
B Gottesvorstellung
B Geld
B Thora
B Schulden
B Antijudaismus
B Schottroff, Luise (1934-2015)
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Gott ist anders! - so lautet zusammengefasst die sozialgeschichtlich begründete Theorie Luise Schottroffs: In diesem Buch wird der von ihr eröffnete neue Blick auf die Gleichnisse erweitert und für die Verwendung in der Praxis erschlossen. Es bietet Impulse für Gottesdienst, Schule, Gemeindearbeit und Bibelarbeit in Gruppen.
Beschreibung:Literaturangaben
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physische Details:422 S., Ill., 23 cm
ISBN:3579081578