Die Erfindung des Martyriums: Wahrheit, Recht und religiöse Identität in Hellenismus und Kaiserzeit

Das Christentum kennt den Begriff Martyrium im modernen Wortsinn erst seit dem zweiten Jahrhundert. Katharina Waldner rekonstruiert die historischen Voraussetzungen für diese christliche Erfindung. Sichtbar wird dabei die kontingente Geschichte einer diskursiven Konstellation, in der die erzählerisc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Waldner, Katharina (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Book acquisition:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In:Year: 2020
Edition:1., neue Ausg
Series/Journal:Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 750391987
003 DE-627
005 20221226223934.0
007 tu
008 130626s2020 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 13,N25  |2 dnb 
016 7 |a 1035613743  |2 DE-101 
020 |a 3161523407  |c  : Geh. : ca. EUR 70.00 (DE)  |9 3-16-152340-7 
020 |a 9783161523403  |c  : Geh. : ca. EUR 70.00 (DE)  |9 978-3-16-152340-3 
024 3 |a 9783161523403 
035 |a (DE-627)750391987 
035 |a (DE-599)DNB1035613743 
035 |a (OCoLC)858058089 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 4 |a 230  |q DNB 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Waldner, Katharina  |4 aut 
192 |a 1 
245 1 4 |a Die Erfindung des Martyriums  |b Wahrheit, Recht und religiöse Identität in Hellenismus und Kaiserzeit  |c Katharina Waldner 
250 |a 1., neue Ausg 
263 |a 202003 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2020 
300 |a 300 S 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity 
520 |a Das Christentum kennt den Begriff Martyrium im modernen Wortsinn erst seit dem zweiten Jahrhundert. Katharina Waldner rekonstruiert die historischen Voraussetzungen für diese christliche Erfindung. Sichtbar wird dabei die kontingente Geschichte einer diskursiven Konstellation, in der die erzählerische Repräsentation juristischer Verfahren dazu genutzt wird, das Verhältnis zwischen politischer Macht, Wahrheit und Religion zu verhandeln. Im Mittelpunkt des ersten Teils stehen die platonische Darstellung von Prozess und Hinrichtung des Sokrates im Kontext der Religion Athens sowie die Erzählungen über religiöse Konflikte im hellenistischen Judäa (Danielbuch, 1. und 2. Makkabäerbuch). Vor diesem Hintergrund werden die entsprechenden jüdischen und christlichen Texte des ersten und zweiten Jahrhunderts analysiert. Resultat ist nicht nur eine differenziertere Sichtweise auf Praxis und Diskurs des frühen christlichen Martyriums, sondern auch die Geschichte individueller und kollektiver religiöser Identität im Spannungsfeld paganer, jüdischer und christlicher Praktiken und Diskurse. 
601 |a Martyrium 
601 |a Wahrheit 
601 |a Hellenismus 
601 |a Identität 
856 4 2 |u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4358748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/31VxUY-YCjL._SY445_.jpg  |x Verlag  |y Cover  |3 Cover 
951 |a BO 
ELC |b 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL