Diesseits der Parallelgesellschaft: neuere Studien zu religiösen Migrantengemeinden in Deutschland

Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Nagel, Alexander-Kenneth 1978- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2013]
In:Jahr: 2013
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kultur und soziale Praxis
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Einwanderer / Religion / Soziales Netzwerk
B Migration / Einwanderung / Soziale Integration
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Religious communities (Germany) Case studies
B Immigrants Religious life (Germany) Case studies
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe (Verlag)
Rezension (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen auch vielfältige Beziehungen zu anderen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Die Beiträge gewähren konkrete und neuartige Einblicke in die religiöse Selbstorganisation und Lebenswelt von Migranten in Deutschland
Beschreibung:Literatur- und URL-Angaben
Physische Details:270 Seiten, Diagramme, 23 cm
ISBN:3837622304