Der überforderte Mensch: eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout
Jeder kennt Stress und redet darüber, doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Sie wird hier von Patrick Kury erstmals erzählt: von der Erforschung organischer Vorgänge in den 1930er Jahren über die psychosoziale Stressforschung in den USA und Skandinavien bis zur breiten Popularisierung des Stressk...
| 主要作者: | |
|---|---|
| 格式: | Print 圖書 |
| 語言: | German |
| Subito Delivery Service: | Order now. |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| 出版: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Campus-Verl.
2012
|
| In: |
Campus historische Studien (66)
Year: 2012 |
| 叢編: | Campus historische Studien
66 |
| Standardized Subjects / Keyword chains: | B
德國
/ 壓力
/ 倦怠症
/ 文化
/ 歷史
|
| Further subjects: | B
Burnout
B Burnout History B Burn out (Psychology) B 學位論文 B Stress (Psychology) |
| 在線閱讀: |
Cover (Publisher) Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) Review |
| 總結: | Jeder kennt Stress und redet darüber, doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Sie wird hier von Patrick Kury erstmals erzählt: von der Erforschung organischer Vorgänge in den 1930er Jahren über die psychosoziale Stressforschung in den USA und Skandinavien bis zur breiten Popularisierung des Stresskonzepts seit den 1970er-Jahren. Auch im deutschsprachigen Raum fand die Diskussion um den Stress in den letzten Jahrzehnten ein großes Medienecho. Die aktuelle Konjunktur des Burnouts ist der vorläufige Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte. Heute sind Stress und Burnout, so Patrick Kury, Allroundbegriffe, mit denen sich die Auswirkungen des modernen Lebens auf den Einzelnen kritisch beschreiben lassen: Beschleunigung und Flexibilisierung zwingen zu Selbstoptimierung und permanenter Anpassung - eine Aufgabe, die der Mensch offenbar nicht unbegrenzt und ohne negative Folgen erfüllen kann. |
|---|---|
| Item Description: | Literatur- und URL-Verz. S. [299] - 330 |
| 實物描述: | 342 S., 22 cm |
| ISBN: | 978-3-593-39739-9 |