Zwei altbabylonische Tonkegelfragmente aus der Heidelberger Uruk-Warka-Tontafelsammlung
Der Artikel behandelt zwei altbabylonische Bauinschriften aus der Heidelberger Uruk-Warka-Tontafelsammlung. Die erste ist ein drittes Exemplar der einzigen Inschrift eines bis vor Kurzem unbekannten Herrschers namens Narām-Sîn von Uruk. Die zweite ist eine in Larsa gefundene Inschrift, die entweder...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2011
|
| In: |
Zeitschrift für Orient-Archäologie
Jahr: 2011, Band: 4, Seiten: 82-91 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Tontafel
/ Inschrift
/ Naramsin, Babylonien, König 2155 v. Chr.-2119 v. Chr.
/ Larsa
|
| IxTheo Notationen: | HH Archäologie TB Altertum |
| weitere Schlagwörter: | B
Warad-Sîn
B Rīm-Sîn |