Der Anfang der Reformation: Studien zur Kontextualität der Theologie, Publizistik und Inszenierung Luthers und der reformatorischen Bewegung

Die historiographische Bedeutung der Reformation ist umstritten. Thomas Kaufmann analysiert vor dem Hintergrund der Diskussionen um Kontinuitäten und Umbrüche zwischen dem Spätmittelalter und der Reformation, inwiefern die Reformation einen Anfang darstellte. Dabei rücken die Kontexte und Formen, un...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kaufmann, Thomas 1962- (Author)
Contributors: Luther, Martin 1483-1546 (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2012
In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (67)
Year: 2012
Reviews:Der Anfang der Reformation. Studien zur Kontextualität der Theologie, Publizistik und Inszenierung Luthers und der reformatorischen Bewegung (2014) (Oelschläger, Ulrich)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 67
Standardized Subjects / Keyword chains:B Reformation / History
B Germany / Reformation / Journalistic publishing / Contextual theology / Doctrine / Scholars' controversy
B Luther, Martin 1483-1546 / Theology
Further subjects:B Collection of essays
B Luther, Martin
B Reformation
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)